Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kommende Nachhaltigkeit: nachhaltige Entwicklung aus kritisch-emanzipatorischer Perspektive

Kommende Nachhaltigkeit: nachhaltige Entwicklung aus kritisch-emanzipatorischer Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470663952 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gottschlich, Daniela, 1972 - : Kommende Nachhaltigkeit
ISBN 978-3-8487-1675-3
Name Gottschlich, Daniela ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Osnabrück ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Einheitssachtitel Kommende Nachhaltigkeit - Bausteine für ein kritisch-emanzipatorisches Konzept nachhaltiger Entwicklung aus feministischer, diskurstheoretischer Perspektive
T I T E L Kommende Nachhaltigkeit
Zusatz zum Titel nachhaltige Entwicklung aus kritisch-emanzipatorischer Perspektive
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (576 Seiten)
Reihe Feminist and critical political economy ; Band 4
Feminist and critical political economy
Band Band 4
Notiz / Fußnoten Auf der Titelblattrückseite: "Diese Veröffentlichtung ist die leicht modifizierte Fassung der Dissertation 'Kommende Nachhaltigkeit. Bausteine für ein kritisch-emanzipatorisches Konzept nachhaltiger Entwicklung aus feministischer, diskurstheoretischer Perspektive'"
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Osnabrück$d2013
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gottschlich, Daniela, 1972 - : Kommende Nachhaltigkeit
ISBN ISBN 978-3-8452-5730-3
Klassifikation 1733
338.927
320
320
1463820550 MS 8950
PI 3620
Kurzbeschreibung This study’s starting point is the question of whether it is still possible to refer to sustainable development in a critical and emancipatory vein or whether it would be better to dispense with the hollow concept of sustainability. The author analyses different strands of justice, politics and economics in the context of the debate on sustainability (political and institutional, feminist, anti-authoritarian and integrative) and demonstrates that they have emancipatory potential. She appraises this potential in detail, using a form of discourse analysis strongly influenced by feminism. In this way, she contributes to a new and different approach to appraising sustainability, while also incorporating the findings of the critical debate on new, different and future ideas on sustainability, which has been conducted in the past twenty years, extremely knowledgeably. This study was awarded the Christiane Busch-Lüty prize for young scholars by the “Vereinigung für Ökologische Ökonomie” (German Association of Ecological Economics).
2. Kurzbeschreibung Die Frage, ob eine emphatische Bezugnahme auf nachhaltige Entwicklung in kritisch-emanzipatorischer Absicht überhaupt noch möglich ist oder ob es nicht besser wäre, sich von der Leerformel Nachhaltigkeit zu verabschieden, bildet den Ausgangspunkt des Bandes. Die Autorin analysiert die Gerechtigkeits-, Politik- und Ökonomieverständnisse verschiedener Stränge im Nachhaltigkeitsdiskurs (politisch-institutionelle, feministische, herrschaftskritische und integrative) und zeigt, dass in ihnen ein emanzipatorisches Potenzial steckt. Dieses arbeitet sie mithilfe eines feministisch-geprägten diskursanalytischen Ansatzes heraus. Die Verfasserin leistet damit einen Beitrag dazu, Nachhaltigkeit neu und anders zu denken, und bezieht dabei die Erkenntnisse der kritischen Debatten, die in den vergangenen 20 Jahren über dieses Neu-, Anders- und Weiterdenken geführt worden sind, kenntnisreich ein. Die Arbeit wurde mit dem Christiane Busch-Lüty Förderpreis der Vereinigung für Ökologische Ökonomie ausgezeichnet.
1. Schlagwortkette Nachhaltigkeit
Feminismus
Soziale Gerechtigkeit
Diskurstheorie
SWB-Titel-Idn 491122489
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845257303
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292493 Datensatzanfang . Kataloginformation500292493 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche