Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unternehmerische Verantwortung: zur Entstehung einer globalen Wirtschaftsordnung

Unternehmerische Verantwortung: zur Entstehung einer globalen Wirtschaftsordnung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 476413400 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Spießhofer, Birgit, 1960 - : Unternehmerische Verantwortung
ISBN 978-3-8487-2230-3
Name Spießhofer, Birgit ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Unternehmerische Verantwortung
Zusatz zum Titel zur Entstehung einer globalen Wirtschaftsordnung
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (650 Seiten)
Reihe Nomos eLibrary. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Spießhofer, Birgit, 1960 - : Unternehmerische Verantwortung
ISBN ISBN 978-3-8452-6325-0
Klassifikation 1775
1787
330
330
1320142990 CC 7262
PR 2353
PU 1542
QP 150
Kurzbeschreibung Das Grundlagenwerk analysiert erstmals die Vielzahl der unter dem Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) gefassten normativen Prozesse und unterzieht diese zugleich einer Systematisierung und kritischen Prüfung. Nationales, supranationales und Völkerrecht sowie transnationale privatrechtliche Instrumente – ergänzt und überlagert durch Soft Law und informelles Steuern privater und öffentlicher Akteure – sind der smart mix, aus dem ein globaler Ordnungsrahmen für unternehmerisches Wirtschaften entstehen soll.Die Autorin stellt diese Prozesse in den Kontext prinzipieller Betrachtungen, insbesondere zum Unternehmensbegriff, zu Begründung und Reichweite unternehmerischer Verantwortung und zu Public-Private Governance. Dabei wird deutlich, dass die Informalisierung der Normbildung und ihre Verlagerung auf Exekutiven und private Akteure grundsätzliche Fragen nationaler Souveränität, demokratischer Legitimation und Rechtsstaatlichkeit aufwerfen und eine neue Definition von „Recht“ fordern.Der Band richtet sich an Rechts-, Wirtschafts-, Politik- und Sozialwissenschaftler, an Wirtschaftsethiker und an Entscheidungsträger und Berater aus Wirtschaft, Politik, Anwaltschaft und Zivilgesellschaft.
2. Kurzbeschreibung This fundamental study both analyses the variety of normative processes encompassed by the term “Corporate Social Responsibility” (CSR) and subjects them to critical examination. Domestic and supranational legislation, international law along with transnational mechanisms related to private law – supplemented and superseded by soft law and informal taxation of private and public parties - are the ideal combination from which a global regulatory framework for entrepreneurial activity is intended to develop. The author principally deals with these processes in relation to the concept of enterprise, the justification and scope of commercial responsibility and in relation to public and private governance. Accordingly, the author reveals that informalizing norm-building and transferring it to executives and private third-parties raise fundamental questions related to national authority and democratic legitimacy and rule of law. This volume is a must for scholars of law, politics and social sciences, not to mention policy-makers in economics, politics, the legal profession and civil society.
1. Schlagwortkette Corporate Social Responsibility
Unternehmen
ANZEIGE DER KETTE Corporate Social Responsibility -- Unternehmen
2. Schlagwortkette Recht
Wirtschaftsordnung
ANZEIGE DER KETTE Recht -- Wirtschaftsordnung
3. Schlagwortkette Corporate Governance
Corporate Social Responsibility
ANZEIGE DER KETTE Corporate Governance -- Corporate Social Responsibility
SWB-Titel-Idn 493556133
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://dx.doi.org/10.5771/9783845263250
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292490 Datensatzanfang . Kataloginformation500292490 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche