Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neue Typografien: Bauhaus & mehr : 100 Jahre funktionales Grafikdesign in Deutschland

Neue Typografien: Bauhaus & mehr : 100 Jahre funktionales Grafikdesign in Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Name Rössler, Patrick ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Erfurt <1994-> ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
KulTourStadt Gotha GmbH ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
Universitätsbibliothek Erfurt ¬[Gastgebende Institution]¬
KunstForum Gotha ¬[Gastgebende Institution]¬
T I T E L Neue Typografien
Zusatz zum Titel Bauhaus & mehr : 100 Jahre funktionales Grafikdesign in Deutschland
Andere Titelfassung New typographies
Weitere Titel Neue Typografie - funktionales Grafik-Design in der Zwischenkriegszeit
¬Das¬ Bauhaus wirbt. Neue Typographie und funktionales Grafik-Design in der Weimarer Republik
Verlagsort Göttingen
Verlag Wallstein Verlag
Erscheinungsjahr September 2018
2018
Umfang 229 Seiten
Format 29 x 26 cm
ISBN ISBN 978-3-8353-3367-3 : Gewebe : circa EUR 38.00 (DE), circa EUR 39.10 (AT)
ISBN 3-8353-3367-4 : Gewebe : circa EUR 38.00 (DE), circa EUR 39.10 (AT)
Klassifikation 741.60943074432248
740
670
NC998.6.G4
AP 15040
Kurzbeschreibung Mit dem funktionalen Grafik-Design der Neuen Typografie setzte sich in den 1920er Jahren eine gestalterische Bewegung durch, die sich klassischen Layout-Prinzipien verweigerte. Ziel war eine Optimierung der Drucksachen hinsichtlich ihrer Lesbarkeit, die Standardisierung in Schrifttypen wie Blattformaten und insgesamt eine Orientierung an der Deutschen Industrienorm (DIN). Die anachsiale Satzanordnung von bevorzugt serifenlosen Schrifttypen in größtmöglicher Klarheit, ohne ablenkenden Zierrat und mit der neusachlichen Fotografie als auffälligem Bildelement setzte sich bei der werbetreibenden Wirtschaft durch und bestimmt unsere visuelle Sozialisation bis heute. Die Neue Typografie brachte in Deutschland u.a. mit Willi Baumeister und Kurt Schwitters, Max Burchartz und Walter Dexel, den Geschwistern Leistikow oder Herbert Bayer und Joost Schmidt vom Bauhaus eine eindrucksvolle Reihe bedeutender Grafik-Designer des 20. Jahrhunderts hervor. Das Buch versammelt ausgewählte Schlüsselwerke, aber auch frisch entdeckte Arbeitsproben bekannter und weniger bekannter funktionaler Gestalter. Aufgeteilt in elf Kapitel werden über 500 Druckwerke vorgestellt, von der Anzeige bis zum Plakat, Buchumschläge, Zeitschriftencover oder Geschäftsdrucksachen wie Briefbogen und Firmenkalender. Es werden sowohl die klassischen Bildikonen der Neuen Typografie - etwa von Jan Tschichold oder László Moholy-Nagy - als auch bisher wenig verbreitete Entwürfe aus der Reklame- und Buchgestaltung der Epoche gezeigt. Das Buch erscheint begleitend zur Ausstellung "Das Bauhaus wirbt. Neue Typografie und funktionales Grafik-Design in der Weimarer Republik", die von März bis Mai 2019 im KunstForum Gotha zu sehen sein wird.
1. Schlagwortkette Bauhaus
Typografie
Gebrauchsgrafik
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Bauhaus -- Typografie -- Gebrauchsgrafik -- Geschichte
2. Schlagwortkette Deutschland
Typografie
Gebrauchsgrafik
Geschichte 1920-2018
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Typografie -- Gebrauchsgrafik -- Geschichte 1920-2018
3. Schlagwortkette Schutzumschlag
Moderne
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Schutzumschlag -- Moderne -- Geschichte
4. Schlagwortkette Ring Neue Werbegestalter
ANZEIGE DER KETTE Ring Neue Werbegestalter
SWB-Titel-Idn 507981030
Signatur 75/23314
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500291927 Datensatzanfang . Kataloginformation500291927 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche