Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Methoden zur Bestimmung der Ausfallraten von elektrischen und elektronischen Systemen am Beispiel der Lenkungselektronik

Methoden zur Bestimmung der Ausfallraten von elektrischen und elektronischen Systemen am Beispiel der Lenkungselektronik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1047729989 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weinrich, Ulrike: Methoden zur Bestimmung der Ausfallraten von elektrischen und elektronischen Systemen am Beispiel der Lenkungselektronik
ISBN 978-3-658-25462-9
Name Weinrich, Ulrike ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Methoden zur Bestimmung der Ausfallraten von elektrischen und elektronischen Systemen am Beispiel der Lenkungselektronik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang Online-Ressource (XXII, 148 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weinrich, Ulrike: Methoden zur Bestimmung der Ausfallraten von elektrischen und elektronischen Systemen am Beispiel der Lenkungselektronik
ISBN ISBN 978-3-658-25463-6
Klassifikation TRC
TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Ulrike Weinrich beschreibt zwei Methoden zur Berechnung realistischer Ausfallraten von elektrischen/elektronischen Systemen am Beispiel des Steuergeräts der elektrischen Servolenkung. Basierend auf den untersuchten Einflussgrößen der Ausfallratenberechnung wird aus der Kombination von Mess- und Prüfstandsfahrten ein Temperaturprofil der Umgebungsluft des Lenkungssteuergeräts bestimmt. Die zweite Methode beschreibt die Determinierung der Feldbewährung von E/E-Komponenten und -Baugruppen auf Grundlage der Ausfall- und Betriebszeiten mithilfe der Bayes’schen Statistik. Der praktische Nachweis dieser Methode wird in Form einer Simulationsstudie durchgeführt. Der Inhalt Funktionale Sicherheit von elektrischen und elektronischen Systemen Ausfallratenberechnung - Situationsanalyse, Problemeingrenzung und Lösungskonzept Experimentelle Bestimmung von Temperaturprofilen durch Kombination von Probandenstudie und Thermowindkanal Methode und Simulationsstudie zur Bestimmung felddatenbasierter Ausfallraten mit der Bayes’schen Statistik Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Automobiltechnik, speziell der Kraftfahrzeugmechatronik Führungs- und Fachkräfte in der Automobil- und Zulieferindustrie, die sich mit der Funktionalen Sicherheit von E/E-Systemen beschäftigen Die Autorin Ulrike Weinrich hat am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) an der Universität Stuttgart promoviert. Heute ist sie als Projektleiterin für den Aufbau und die Inbetriebnahme eines Elektroantriebprüfstands am FKFS tätig
2. Kurzbeschreibung Funktionale Sicherheit von elektrischen und elektronischen Systemen -- Ausfallratenberechnung - Situationsanalyse, Problemeingrenzung und Lösungskonzept -- Experimentelle Bestimmung von Temperaturprofilen durch Kombination von Probandenstudie und Thermowindkanal -- Methode und Simulationsstudie zur Bestimmung felddatenbasierter Ausfallraten mit der Bayes’schen Statistik
1. Schlagwortkette Elektromechanische Servolenkung
Steuergerät
Ausfallwahrscheinlichkeit
Funktionssicherheit
Temperaturverteilung
Fahrtest
Prüfstand
ANZEIGE DER KETTE Elektromechanische Servolenkung -- Steuergerät -- Ausfallwahrscheinlichkeit -- Funktionssicherheit -- Temperaturverteilung -- Fahrtest -- Prüfstand
2. Schlagwortkette Kraftfahrzeugelektrik
Kraftfahrzeugelektronik
Ausfallwahrscheinlichkeit
Betriebsverhalten
Bayes-Entscheidungstheorie
Zuverlässigkeit
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugelektrik -- Kraftfahrzeugelektronik -- Ausfallwahrscheinlichkeit -- Betriebsverhalten -- Bayes-Entscheidungstheorie -- Zuverlässigkeit
SWB-Titel-Idn 518429008
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-25463-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500291690 Datensatzanfang . Kataloginformation500291690 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche