Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Bildungswesen in Deutschland: Bestand und Potenziale

¬Das¬ Bildungswesen in Deutschland: Bestand und Potenziale
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490783260 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡¬Das¬ Bildungswesen in Deutschland
Name Köller, Olaf ¬[HerausgeberIn]¬
Hasselhorn, Marcus ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hasselhorn, Marcus ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hesse, Friedrich W. ¬[HerausgeberIn]¬
Maaz, Kai ¬[HerausgeberIn]¬
Schrader, Josef ¬[HerausgeberIn]¬
Solga, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
Spieß, C. Katharina ¬[HerausgeberIn]¬
Zimmer, Karin ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Verlag Julius Klinkhardt ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Das¬ Bildungswesen in Deutschland
Zusatz zum Titel Bestand und Potenziale
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 943 Seiten : Diagramme, 1 Karte
Format 21.5 cm x 15 cm
Reihe UTB ; 4785. Pädagogik
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡¬Das¬ Bildungswesen in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-8252-4785-0 Pbk : EUR 29.99 (DE) (freier Preis)
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ UTB4785
Klassifikation Bildungspolitik, Bildungsreform
370.943
370
MS 7050
Kurzbeschreibung Dieses Handbuch steht in der Tradition des 1979 erstmalig und in etlichen Neuauflagen erschienenen Berichten des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (vgl. "Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland", wenn auch mit leicht geänderten Titel und Verlag. Mehr als 40 Autorinnen und Autoren, zumeist aus der Hochschullehre, stellen auf über 900 Seiten ein umfassendes Werk für in der Bildungspraxis oder -forschung Tätige zusammen - auch als Lehrbuch für Studierende geeignet. Der institutionelle Rahmen des Bildungswesens international und in Deutschland wird ebenso wie Bildungsorte von der Kita bis zur Hochschulbildung (besonders ausführlich zur Lehrerbildung) und Weiterbildung mit ihren Aufgaben und Herausforderungen, z.B. Inklusion, behandelt, auch auf digitale Medien im Unterrichtskontext eingegangen. Den Text ergänzen zahlreiche Tabellen und Statistiken, ein Autorenverzeichnis, Glossar und Register. Literaturangaben finden sich jeweils am Kapitelende. Ältere Ausgaben des Standardwerkes sollten ersetzt werden. (1 A,S)
1. Schlagwortkette Deutschland
Bildungswesen
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bildungswesen
2. Schlagwortkette Bildungssystem
Bildungswesen
Bildungsforschung
Bildungspolitik
Deutschland
ANZEIGE DER KETTE Bildungssystem -- Bildungswesen -- Bildungsforschung -- Bildungspolitik -- Deutschland
SWB-Titel-Idn 490454224
Signatur 205 097
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500291339 Datensatzanfang . Kataloginformation500291339 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00410862 DI 1000 K77
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500291339 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500291339 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche