Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Beratungskompetenz: mit Übungen zur Entwicklung von Beratungsfertigkeiten in Bildung und Beruf

Handbuch Beratungskompetenz: mit Übungen zur Entwicklung von Beratungsfertigkeiten in Bildung und Beruf
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 514708174 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ertelt, Bernd-Joachim, 1940 - : Handbuch Beratungskompetenz
ISBN 978-3-658-24156-8
Name Ertelt, Bernd-Joachim ¬[VerfasserIn]¬
Schulz, William E. ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schulz, William E. ¬[VerfasserIn]¬
Name Ivey, Allen E. ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Handbuch Beratungskompetenz
Zusatz zum Titel mit Übungen zur Entwicklung von Beratungsfertigkeiten in Bildung und Beruf
Auflage 4., überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 266 Seiten)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ertelt, Bernd-Joachim, 1940 - : Handbuch Beratungskompetenz
ISBN ISBN 978-3-658-24157-5
Klassifikation KJC
KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
DS 5600
Kurzbeschreibung Menschen zu beraten ist eine komplexe Aufgabe, welche eine hohe Professionalität erfordert. Doch Beratung ist auch ein Handwerk, das sich lernen und einüben lässt. Das Werk von Bernd-Joachim Ertelt und William E. Schulz eignet sich als Nachschlagebuch in der Berater*innenausbildung und vermittelt gleichzeitig praktische Kenntnisse. Die Autoren gehen auf die Haupttendenzen in der Beratung ein und zeigen, inwiefern sich die Anforderungen an Beratende gewandelt haben. Sie reflektieren über grundlegende Beratungskompetenzen in Beruf und Bildung, indem sie Bezug zu wichtigen wissenschaftlichen Modellen nehmen. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit aktuellen Theorien liefert Ihnen das Buch zusätzlich Hilfestellung für die Beratungspraxis. Bei der Entwicklung wesentlicher Kompetenzen unterstützt es Sie durch Fallstudien, Aufgaben und Übungen. Mit Hilfe dieses Beratungskompetenzen-Handbuchs vertiefen und erweitern Sie ihr theoretisches Wissen sowie Ihre Praxiskompetenzen im Bereich der Beratungsfähigkeit. Dadurch eignet es sich für die Ausbildung von Beratungsfachkräften im Zuge der Beratungspraxis-Professionalisierung Die vierte Auflage von „Handbuch Beratungskompetenz“ überzeugt insgesamt auch durch die Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse. Die Autoren Dr. Bernd-Joachim Ertelt, Professor für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ist Lehrbeauftragter an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) sowie den Universitäten Heidelberg und Mannheim. Seit 1998 arbeitet er darüber hinaus als Gastprofessor an der Universität Czestochowa/Polen (UJD) und seit 2018 an der National-Universität der Mongolei (NUM). 2013 wurde er als Ausländischer Professor an die Kath. Universität Lublin/Polen (KUL) berufen. William E. Schulz, Ph. D., ist Professor Emeritus an der University of Manitoba/Canada. Seit 1971 führte er Forschungsprojekte über Beratung durch und erstellte eine Reihe von Trainingsprogrammen für Beratungskräfte der Human Resources Development, Canada. Erst kürzlich erhielt er den zu seinen Ehren umbenannten “Manitoba Career Development Award of Excellence for Lifetime Achievement in Career Development“
2. Kurzbeschreibung Haupttendenzen in der Beratung -- Das Microcounseling-Modell von Ivey -- Das Modell des Problemmanagements von Egan -- Lösungsorientierte Beratung -- Das integrative Modell von Ertelt und Schulz
1. Schlagwortkette Bildungsberatung
Berufsberatung
Sozialarbeit
Beratung
Fähigkeit
ANZEIGE DER KETTE Bildungsberatung -- Berufsberatung -- Sozialarbeit -- Beratung -- Fähigkeit
SWB-Titel-Idn 516883542
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24157-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500290770 Datensatzanfang . Kataloginformation500290770 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche