Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aspekte des Innovations- und Changemanagements: ein Theorie-Praxis-Transfer

Aspekte des Innovations- und Changemanagements: ein Theorie-Praxis-Transfer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 516775448 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Aspekte des Innovations- und Changemanagements
ISBN 978-3-658-22959-7
Name Muchna, Claus ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Aspekte des Innovations- und Changemanagements
Zusatz zum Titel ein Theorie-Praxis-Transfer
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 401 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Aspekte des Innovations- und Changemanagements
ISBN ISBN 978-3-658-22960-3
Klassifikation KJC
KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
QP 210
Kurzbeschreibung Das Werk präsentiert ausgewählte Themen aus dem Innovations- und Changemanagement. Beide Bereiche stellen im derzeitigen Markt- und Wettbewerbsumfeld zentral bedeutende Managementaufgaben dar. Dies betrifft alle Branchen und Wirtschaftssektoren, Großkonzerne wie klein- und mittelständische Unternehmen, aber auch öffentliche Institutionen oder Organisationen im Non-Profit-Sektor. Innovations- und Veränderungsprozesse sind dabei stets unmittelbar miteinander verknüpft und stehen in Wechselwirkung zueinander. Anhand der Betrachtung konkreter Problemstellungen in Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, anhand von Praxisbeispielen und in Form einer empirischen Studie legt das Werk einen besonderen Fokus auf den Transfer zwischen Theorie und Praxis und spricht damit die Zielgruppen Praxis und Wissenschaft gleichermaßen an. Eine Einführung in das Innovations- und Changemanagement und dessen Bedeutung für das (strategische) Management setzt die Beiträge in den grundlegenden Kontext. Die Beitragsautoren sind Absolventen des MBA-Studiengangs General Management der HFH Hamburger Fern-Hochschule, die ihr Thema der Master-Thesis für dieses Werk neu aufbereitet haben. Der Herausgeber: Prof. Dr. Claus Muchna lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der HFH Hamburger Fern-Hochschule und ist Studiengangsleiter des MBA-Studiengangs General Management. Zuvor war er in verschiedenen Managementfunktionen in nationalen und internationalen Logistik-Unternehmen tätig
2. Kurzbeschreibung Einführung in das Innovations- und Change-Management -- Analyse geeigneter Methoden zur Technologiefrüherkennung und Implementierung in den Technologieentwicklungsprozess -- Wissenstransfer und Wissensbewahrung in Entwicklungsprojekten eines Maschinenbauunternehmens -- Entwicklung eines „Innovation Operating System“ zur Unterstützung der strategischen Zielerreichung durch Innovationen im Produktionssektor des Premiumsegments der Automobilindustrie -- Innovationsfähigkeit im dynamischen Markt des Gesundheitswesens -- Banken im Strukturwandel - von der Filiale zum Multikanalansatz -- Konzept einer Nachfolgeregelung in einem mittelständischen Unternehmen unter Beachtung des Change-Management-Ansatzes -- Konzeptionelle Überlegungen für ein zentrales Projektmanagement - dargestellt am Beispiel eines mittelständischen Chemie-Unternehmens -- Critical success factors for change management project Customer Experience Transformation Program (CXTP) at a global company in order to improve customer experience -- Change-Management im Krankenhaus
1. Schlagwortkette Innovationsmanagement
Change Management
ANZEIGE DER KETTE Innovationsmanagement -- Change Management
SWB-Titel-Idn 516883356
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-22960-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500290756 Datensatzanfang . Kataloginformation500290756 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche