Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

E-Bilanz: theoretische Fundamente und praktische Anwendung

E-Bilanz: theoretische Fundamente und praktische Anwendung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1041905068 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sicherer, Klaus von: E-Bilanz
ISBN 978-3-658-21497-5
Name Sicherer, Klaus ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
Čunderlíková, Eva ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Čunderlíková, Eva ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L E-Bilanz
Zusatz zum Titel theoretische Fundamente und praktische Anwendung
Auflage 2., vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 224 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-21497-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sicherer, Klaus von: E-Bilanz
ISBN ISBN 978-3-658-21498-2
Klassifikation KF
KFCM
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 820
Kurzbeschreibung Dieses Buch befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, die für die Erstellung der E-Bilanz von elementarer Bedeutung sind. Anhand von einfachen verständlichen Anwendungsfällen wird aufgezeigt, wie die Anforderungen der E-Bilanz in der Praxis umgesetzt werden sollen. Dies erfolgt mit der Darstellung typischer Problemfälle, um die Herausforderungen bei der Erstellung der E-Bilanz zu erklären, weil die elektronische Pflicht zur Übermittlung der Bilanzen vielen Steuerpflichtigen immer noch große Probleme bereitet. Die 2., vollständig überarbeitete Auflage berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand und enthält Neuerungen (bspw. steuerlicher Betriebsvermögensvergleich) und weitere Änderungen sowie zusätzliche erklärende Beispiele. Die Autoren bieten in diesem Buch einen schnellen, fundierten Einstieg in die wichtigsten Fragen der E-Bilanz. Der Inhalt Grundlagen der E-Bilanz Taxonomie Stammdatenmodul Jahresabschlussmodul Bilanz im Jahresabschlussmodul Gewinn- und Verlustrechnung im Jahresabschlussmodul Sonstige Pflichtberichtsbestandteile des Jahresabschlussmoduls Freiwillig zu übermittelnde Berichtsbestandteile des Jahresabschlussmoduls Spezielle Sachverhalte Übermittlung der E-Bilanz Die Autoren Prof. Dr. Klaus von Sicherer lehrt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie an der Wirtschaftsuniversität in Bratislava (Ekonomická univerzita v Bratislave). Eva Čunderlíková ist im Bereich Corporate Income Tax eines internationalen Konzerns tätig
2. Kurzbeschreibung Grundlagen der E-Bilanz -- Taxonomie -- Stammdatenmodul -- Jahresabschlussmodul -- Bilanz im Jahresabschlussmodul -- Gewinn- und Verlustrechnung im Jahresabschlussmodul.-Sonstige Pflichtberichtsbestandteile des Jahresabschlussmoduls -- Freiwillig zu übermittelnde Berichtsbestandteile des Jahresabschlussmoduls -- Spezielle Sachverhalte -- Übermittlung der E-Bilanz
1. Schlagwortkette Bilanz
Elektronischer Datenaustausch
ANZEIGE DER KETTE Bilanz -- Elektronischer Datenaustausch
SWB-Titel-Idn 516883240
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-21498-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500290751 Datensatzanfang . Kataloginformation500290751 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche