Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stochastische Verkehrsflusssimulation auf Basis von Fahrerverhaltensmodellen zur Absicherung automatisierter Fahrfunktionen

Stochastische Verkehrsflusssimulation auf Basis von Fahrerverhaltensmodellen zur Absicherung automatisierter Fahrfunktionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1046107402 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kober, Christopher: Stochastische Verkehrsflusssimulation auf Basis von Fahrerverhaltensmodellen zur Absicherung automatisierter Fahrfunktionen
ISBN 978-3-658-25250-2
Name Kober, Christopher ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Stochastische Verkehrsflusssimulation auf Basis von Fahrerverhaltensmodellen zur Absicherung automatisierter Fahrfunktionen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang Online-Ressource (XXII, 162 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kober, Christopher: Stochastische Verkehrsflusssimulation auf Basis von Fahrerverhaltensmodellen zur Absicherung automatisierter Fahrfunktionen
Printed editionISBN: 978-3-658-25250-2
ISBN ISBN 978-3-658-25251-9
Klassifikation TRC
TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
ZO 4600
Kurzbeschreibung Christopher Kober beschreibt eine Methode, realistischen deutschen Autobahnverkehr zu simulieren. Dadurch kann er Fahrerassistenz- und automatisierte Funktionen umfangreicher als bisher in der Simulation und im Labor testen. Der Verkehrsfluss entsteht durch die Interaktion von Fahrerverhaltensmodellen, die er anhand statistischer Untersuchungen parametriert. Den Bezug zu realem Verkehrsfluss stellt der Autor über zwei Fahrsimulatorstudien sowie über die Auswertung von Zählstellendaten her. Der Inhalt Fahrerverhaltensmodell Verkehrsgenerierung Kalibrierung und Validierung von Verkehrsfluss Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Fachgebietes Simulationstechnik Entwicklungsingenieure Automotive und Verkehrsforscher Der Autor Christopher Kober arbeitet derzeit im Bereich E/E Testing Prüfstand bei einem deutschen Automobilhersteller. Dort ist er themenverantwortlich für die „Digitale Erprobungsfahrt“, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine reale Erprobung durch komplexe Simulation nachzubilden, um E/E-Komponenten im Labor zu testen. Er promovierte berufsbegleitend am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart
2. Kurzbeschreibung Fahrerverhaltensmodell -- Verkehrsgenerierung -- Kalibrierung und Validierung von Verkehrsfluss
1. Schlagwortkette Autobahn
Verkehrsablauf
Fahrerverhalten
Verkehrsmodell
Stochastisches Modell
Fahrerassistenzsystem
Autonomes Fahrzeug
Fahrsimulator
Kalibrieren <Messtechnik>
Validierung
ANZEIGE DER KETTE Autobahn -- Verkehrsablauf -- Fahrerverhalten -- Verkehrsmodell -- Stochastisches Modell -- Fahrerassistenzsystem -- Autonomes Fahrzeug -- Fahrsimulator -- Kalibrieren -- Validierung
SWB-Titel-Idn 516882856
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-25251-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500290741 Datensatzanfang . Kataloginformation500290741 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche