Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Geschichte der Urologie in Dresden

¬Die¬ Geschichte der Urologie in Dresden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 312434324 Buchausg. u.d.T.: ‡¬Die¬ Geschichte der Urologie in Dresden
ISBN 978-3-642-03593-7
Name Schultheiss, Dirk
Moll, Friedrich
ANZEIGE DER KETTE Moll, Friedrich
T I T E L ¬Die¬ Geschichte der Urologie in Dresden
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 1 Online-Ressource (X, 182 p, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt Preliminary; Georg Bartisch (1535 1606) Kurf rstlich s chsischer Schnitt- und Wundarzt in der Zeit der Renaissance; Johannes Kentmann (1518 1574) und Sigismund Kohlreuter (1534 1599) Zwei s chsische Gelehrte und ihre Besch ftigung mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen in der Urologie; Krankheiten der Harnwege zu Zeiten des Dresdner Arztes Carl Gustav Carus; Gustav Friedrich Seydel (1812 1865) Vichy-Wasser und Blasensteine Urologieetablierung im 19. Jahrhundert in Sachsen und Deutschland. Die Bef rderung und Herausbildung der Urologie in Dresden im 19. Jahrhundert unter dem Einfluss der Chirurgisch-medicinischen AkademieDresden auf dem Weg zu einer eigenst ndigen Urologie in der ersten H lfte des 20. Jahrhunderts; Maximilian Nitze (1848 1906) Erfinder des Zystoskops in Dresden und Geburtshelfer der Urologie in Berlin; Georg Kelling (1866 1945) Die Geburtsstunde der Laparoskopie; Urologie und Naturmedizin am Beginn des 20. Jahrhunderts Anna Fischer-D ckelmans (1856 1917) Wirken in Dresden; Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden. Eugen Galewsky und die Bek mpfung der GeschlechtskrankheitenJohannes Keller (1899 1970) Praktiker, Klinikleiter und erster Archivar der Deutschen Gesellschaft f r Urologie; Max Funfack (1895 1972) wissenschaftlich orientierter Praktiker in Dresden; Apogepha Die Geschichte eines Dresdner Pharmaunternehmens; Urologie in Dresden unter dem Nationalsozialismus; Urologie in Dresden nach 1945; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡¬Die¬ Geschichte der Urologie in Dresden
ISBN ISBN 978-3-642-03594-4
ISBN 978-3-642-03593-7
Klassifikation MJS
MED088000
616.6
016.6166009
RC870-923.2
RC875-899.5
NZ 14740
XB 3594
XB 5800
XB 5809
NZ 14740
XB 5864
Kurzbeschreibung Der Band erzählt die Geschichte der Urologie in Dresden über mehrere Epochen hinweg, mit Schwerpunktsetzung im 19. und 20. Jahrhundert. Dabei wird stets das kulturelle Umfeld mit in den Blick genommen. Die Beiträge bedeutender Dresdner Mediziner wie des Goethe-Arztes Carl Gustav Carus oder auch des ersten Archivars der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Johannes Keller, werden ebenso untersucht wie die Zeit des Nationalsozialismus, die Entwicklung von Krankenhausabteilungen oder die frühe Laparoskopie.
2. Kurzbeschreibung Nur wenige Residenzstädte haben eine vergleichbare Wechselbeziehung mit der Urologie bzw. deren Vorläufern eingenommen wie die sächsische Metropole Dresden. Daher spannt der Band einen Bogen über die Geschichte der Urologie und Medizin in Dresden. Stets wird das kulturelle Umfeld mit in den Blick genommen, in dem das Fachgebiet unterschiedliche Ausprägungen erfuhr. Bedeutende Mediziner wie der Arzt der Goethe Zeit Carl Gustav Carus, Gustav Friedrich Seydel als früher Proto-Urologe oder auch der erste Archivar der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Johannes Keller, werden ebenso untersucht wie die Zeit des Nationalsozialismus, die Entwicklung von Krankenhausabteilungen oder die Pioniere der frühen Laparoskopie. Das Buch ist eine anregende Lektüre für alle, die an der spannenden Geschichte der Verquickung von Dresdner Geschichte und Urologie über mehrere Epochen, mit Schwerpunktsetzung im langen 19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert, interessiert sind, sowie natürlich für alle, die sich mit der Geschichte der Urologie verbunden fühlen und an der Medizin und Wissenschaftsgeschichte interessiert sind.
1. Schlagwortkette Dresden
Urologie
Geschichte
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Dresden -- Urologie -- Geschichte
2. Schlagwortkette Dresden
Urologie
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Dresden -- Urologie -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 31610454X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-642-03594-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Cover
Kataloginformation500289990 Datensatzanfang . Kataloginformation500289990 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche