Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fehler in der Psychotherapie: Theorie, Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis

Fehler in der Psychotherapie: Theorie, Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 293805148 Buchausg. u.d.T.: ‡Bienenstein, Stefan, 1965 - : Fehler in der Psychotherapie
ISBN 978-3-211-75602-7
Name Bienenstein, Stefan
Rother, Mathias
ANZEIGE DER KETTE Rother, Mathias
T I T E L Fehler in der Psychotherapie
Zusatz zum Titel Theorie, Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis
Verlagsort Vienna
Verlag Springer Vienna
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 197S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt CONTENTS; 1. Teil; 1. Einleitung; 1.1 Fallgeschichten; 1.2 Psychotherapeutische Praxis und psychotherapeutischeTheorie; 1.3 Wirkfaktoren - das Zentrum der psychotherapeutischenArbeit; 1.4 Welchen Wert haben Fallgeschichten?; 1.5 Zusammenfassung; 2. Grundlagen; 2.1 Fehlerkultur; 2.2 Technik als Ausgangspunkt der modernen Fehlerkultur; 2.3 Fehlerkultur im schulisch-pädagogischen Kontext; 2.4 Fehlerkultur im wirtschaftlichen Bereich; 2.5 Der Faktor Mensch; 2.6 Zusammenfassung; 3. Fehler in der Psychotherapie; 3.1 Der Alltagsfehler; 3.2 Wieso sind Fehler so selten Gegenstand der Forschung?. 3.3 Schwierigkeit der Begriffsdefinition von Erfolg oderMisserfolg3.4 Welche Faktoren sind für Erfolg oder Misserfolgverantwortlich?; 3.5 Zusammenfassung; 4. Strategien im Umgang mit Fehlern; 4.1 Strategien zur Verschleierung von Fehlern; 4.2 Der ergebnisorientierte oder fehlereliminierende Ansatz; 4.3 Mischung aus Prozess- und Ergebnisorientierung; 4.4 Der fehlerfreundliche, prozessorientierte Ansatz; 4.5 Die Fehlerperspektive in der systemischen Psychotherapie; 4.6 Zusammenfassung; 5. Wie entstehen Fehler?; 5.1 Fehler auf der Verhaltensebene; 5.2 Fehler auf der Wahrnehmungsebene. 6.17 Wie ich es probiere, es passt nicht6.18 Routinefehler; 6.19 Zusammenfassung; 7. Schlussfolgerungen; 7.1 Können Fehler Nutzen bringen?; 7.2 Theorie und Praxis - eine Zusammenfassung; Tabelle der Interviewpartner; Literaturverzeichnis;. 5.3 Die Utopie der rationalen Fehlerfreiheit5.4 Die Intuition als heimlicher Helfer?; 5.5 Zusammenfassung; 2. Teil; 6. Fallgeschichten; 6.1 Besonderheiten; 6.2 Vorgangsweise; 6.3 Auswirkungen der unterschiedlichen therapeutischenSchulen; 6.4 Die Interviews; 6.5 Überforderung; 6.6 Platzende Krägen oder das Durchbrechen der Impulse; 6.7 Eigene Geschichte; 6.8 Das strenge Setting; 6.9 Settingveränderung; 6.10 Empathie; 6.11 Unkonventionelles; 6.12 Therapeuten sind auch nur Menschen; 6.13 Übereifer; 6.14 Schuld in der Psychotherapie; 6.15 Andauernde Fehler; 6.16 Das sympathische Ventil Lachen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Bienenstein, Stefan, 1965 - : Fehler in der Psychotherapie
ISBN ISBN 978-3-211-75603-4
Klassifikation MMJT
MMJ
PSY028000
PSY009000
616.8914
616.89/142
RC475-489.2
CU 8000
YH 7603
Kurzbeschreibung Dieses Buch widmet sich der Frage, inwieweit die Beschäftigung mit Fehlern in der Psychotherapie von Nutzen für die psychotherapeutische Arbeit sein kann. Untersucht werden Alltagsfehler – jene Elemente der therapeutischen Arbeit, die in der ersten Reaktion vom Therapeuten als unerwünscht wahrgenommen werden. Im Blickpunkt steht dabei nicht nur der Umgang mit Fehlern, sondern auch deren Einfluss auf den weiteren Therapieverlauf. In einem theoretischen Teil wird die Bedeutung des Begriffes Fehler in anderen Wissenschaftsbereichen analysiert, die Rezeption dieses Phänomens in der einschlägigen Fachliteratur untersucht und auf mögliche Faktoren für das Entstehen von Fehlern eingegangen. Im praktischen Teil präsentieren die Autoren anhand von lebendigen Fallgeschichten ein breites Spektrum an Fehlern, die im Rahmen von Interviews mit Psychotherapeuten unterschiedlichster Therapieschulen erhoben wurden. Sie zeigen auf, wie ein differenzierter Umgang mit Fehlern für die therapeutische Arbeit produktiv genutzt werden kann.
1. Schlagwortkette Psychotherapie
Fehler
Fallstudiensammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Psychotherapie -- Fehler -- Fallstudiensammlung
2. Schlagwortkette Psychotherapie
Fehler
ANZEIGE DER KETTE Psychotherapie -- Fehler
SWB-Titel-Idn 316102857
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-211-75603-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Kataloginformation500289979 Datensatzanfang . Kataloginformation500289979 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche