Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Medizin des Alterns und des alten Menschen

Medizin des Alterns und des alten Menschen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 274311534 Buchausg. u.d.T.: ‡Medizin des Alterns und des alten Menschen
523877110 Druckausg.: ‡Medizin des Alterns und des alten Menschen
ISBN 978-3-7985-1726-4
Name Renteln-Kruse, Wolfgang ¬von¬
T I T E L Medizin des Alterns und des alten Menschen
Auflage Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Heidelberg
Verlag Steinkopff
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 285p, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Medizin des Alterns und des alten Menschen
Druckausg.: ‡Medizin des Alterns und des alten Menschen
ISBN ISBN 978-3-7985-1727-1
Klassifikation MJX
MED032000
618.97
612.67
RC952-954.6
YB 4900
Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche, knappe und präzise Einführung in die Grundlagen der Altersmedizin. Die Autoren eröffnen einen praxisorientierten Zugang zur Geriatrie, indem sie die Merkmale und Bedürfnisse alter Patienten an den Ausgangspunkt einer patientenzentrierten medizinischen Versorgung stellen. Der didaktisch strukturierte Inhalt richtet sich an prüfungsrelevanten Lernzielen und der reformierten Approbationsordnung aus, soll aber in erster Linie problemorientiertes Lernen unterstützen.In kompakter Übersicht werden die häufigsten geriatrischen Syndrome, die wichtigsten Differenzialdiagnosen und Behandlungsmöglichkeiten, wie auch alle Versorgungsformen samt Fallbeispielen vorgestellt. Das Buch schließt neben geriatrischer Prävention, Rehabilitation sowie Palliation aktuelle Entwicklungen im Bereich des Qualitätsmanagements ein und stellt im Anhang die etablierten Verfahren des geriatrischen Assessments für den Alltagsgebrauch zusammen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche, knappe und präzise Einführung in die Grundlagen der Altersmedizin. Die Autoren eröffnen einen praxisorientierten Zugang zur Geriatrie, indem sie die Merkmale und Bedürfnisse alter Patienten an den Ausgangspunkt einer patientenzentrierten medizinischen Versorgung stellen. Der didaktisch strukturierte Inhalt richtet sich an prüfungsrelevanten Lernzielen und der reformierten Approbationsordnung aus, soll aber in erster Linie problemorientiertes Lernen unterstützen.In kompakter Übersicht werden die häufigsten geriatrischen Syndrome, die wichtigsten Differenzialdiagnosen und Behandlungsmöglichkeiten, wie auch alle Versorgungsformen samt Fallbeispielen vorgestellt. Das Buch schließt neben geriatrischer Prävention, Rehabilitation sowie Palliation aktuelle Entwicklungen im Bereich des Qualitätsmanagements ein und stellt im Anhang die etablierten Verfahren des geriatrischen Assessments für den Alltagsgebrauch zusammen.
1. Schlagwortkette Alterskrankheit
Patientenorientierte Medizin
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Alterskrankheit -- Patientenorientierte Medizin -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Geriatrie
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Geriatrie
3. Schlagwortkette Alterskrankheit
Patientenorientierte Medizin
ANZEIGE DER KETTE Alterskrankheit -- Patientenorientierte Medizin
4. Schlagwortkette Geriatrie
ANZEIGE DER KETTE Geriatrie
SWB-Titel-Idn 313877173
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-7985-1727-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500289976 Datensatzanfang . Kataloginformation500289976 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche