Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lust der Täuschung: von antiker Kunst bis zur Virtual Reality

Lust der Täuschung: von antiker Kunst bis zur Virtual Reality
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Beitin, Andreas F. ¬[HerausgeberIn]¬
Diederen, Roger ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Diederen, Roger ¬[HerausgeberIn]¬
Name Bönisch, Dominik ¬[MitwirkendeR]¬
Huber, Anja ¬[MitwirkendeR]¬
Lagler, Annette ¬[MitwirkendeR]¬
Stöhr, Franziska ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft Hypo-Kulturstiftung / Kunsthalle ¬[VeranstalterIn]¬
Ludwig Forum für Internationale Kunst ¬[VeranstalterIn]¬
Hirmer Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Lust der Täuschung
Zusatz zum Titel von antiker Kunst bis zur Virtual Reality
Verlagsort München
Verlag Hirmer
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 264 Seiten
Format 29 cm
Notiz / Fußnoten "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Lust der Täuschung. Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality', Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München, 17. August 2018 bis 13. Januar 2019; Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen, 22. Februar bis 30. Juni 2019" - Impressum
ISBN ISBN 978-3-7774-3139-0 : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 48.70 (freier Preis)
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ 3139
Klassifikation 701.807443364
700
750
LH 60420
1479151343 LH 61090
Kurzbeschreibung Die Täuschung des Auges - und mithin des Betrachters - gilt seit der Antike als Zeichen höchster Meisterschaft in der Kunst. Heute findet die klassische Trompe-l'oeil-Kunst in immersiven Multimedia-Installationen und Virtual-Reality-Werken ihre Fortsetzung. Neben dem unterhaltsamen Aspekt werden dabei auch höchst aktuelle philosophische Fragestellungen berührt. Die Rezeptionsgeschichte illusionistischer Kunst ist mit jeweils aktuellen Wahrnehmungsformen auf das Engste verknüpft. In Zeiten von Photoshop, Fake News und Social Media besteht eine zunehmende Verunsicherung darüber, ob wir es mit Schein oder mit Realität respektive Wahrheit zu tun haben. Die Kunst kann dabei ein wertvolles Kalibrierungsinstrument sein. Der reich bebilderte Band mit Beiträgen aus den Neurowissenschaften sowie der Kunst-, Kultur- und Mediengeschichte führt den Leser durch die Geschichte der Lust an der Täuschung: von der bildenden Kunst bis zum Design, von der Antike bis in die jüngste Gegenwart. (Verlagsang.)
1. Schlagwortkette Kunst
Optische Täuschung
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Kunst -- Optische Täuschung -- Geschichte
2. Schlagwortkette Illusionismus
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Illusionismus -- Geschichte
3. Schlagwortkette Trompe-l'oeil
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Trompe-l'oeil -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 510338976
Signatur 75/23205
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500289714 Datensatzanfang . Kataloginformation500289714 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00408476 LH 61090 B423
Freihand   ZB Schneeberg . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500289714 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500289714 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche