Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Showrooming im stationären Einzelhandel: Entwicklung eines Erklärungsmodells des opportunistischen Konsumentenverhaltens

Showrooming im stationären Einzelhandel: Entwicklung eines Erklärungsmodells des opportunistischen Konsumentenverhaltens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045960853 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schneider, André, 1977 - : Showrooming im stationären Einzelhandel
516111396 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, André, 1977 - : Showrooming im stationären Einzelhandel
ISBN 978-3-658-24963-2
Name Schneider, André ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Showrooming im stationären Einzelhandel
Zusatz zum Titel Entwicklung eines Erklärungsmodells des opportunistischen Konsumentenverhaltens
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXV, 352 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnischen Universität Chemnitz$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schneider, André, 1977 - : Showrooming im stationären Einzelhandel
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, André, 1977 - : Showrooming im stationären Einzelhandel
ISBN ISBN 978-3-658-24964-9
Klassifikation KJS
KJS
BUS016000
658.8342
HF5415.34
QW 300
Kurzbeschreibung Rund drei von vier Deutschen lassen sich in einem Fachgeschäft ausführlich beraten, kaufen jedoch die Ware später im Internetshop eines Wettbewerbers. Dieses als Showrooming bezeichnete Konsumverhalten ist mit der steigenden Akzeptanz des Onlinehandels zu einer wachsenden Herausforderung des stationären Handels geworden. André Schneider entwickelt auf Basis der Behavioral Reasoning Theory ein Erklärungsmodell des Showroomingverhaltens und testet es empirisch. Der Autor gewährt mit der Untersuchung nicht nur tiefgreifende Einsichten in das opportunistische Kaufverhalten im Multi-Channel-Kontext des Handels, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für die Praxis. Der Inhalt Gründe für und gegen das Showrooming aus Konsumentensicht Erklärungsmodell der Intention und Einstellung zum opportunistischen Kaufverhalten im Multi-Channel-Umfeld des Handels Service- und Convenienceorientierung als Chance für den stationären Einzelhandel Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing, Handel und Vertrieb Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Marketing-, Dienstleistungs- und Handelsmanagement Der Autor André Schneider promovierte an der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Chemnitz. Seit 2015 ist er Professor für Sportmanagement an der Hochschule Mittweida
2. Kurzbeschreibung Gründe für und gegen das Showrooming aus Konsumentensicht -- Erklärungsmodell der Intention und Einstellung zum opportunistischen Kaufverhalten im Multi-Channel-Umfeld des Handels -- Service- und Convenienceorientierung als Chance für den stationären Einzelhandel
1. Schlagwortkette Facheinzelhandel
Stationärer Handel
Kundenberatung
Kaufentscheidung
Entscheidungsprozess
Absatzweg
Electronic Commerce
ANZEIGE DER KETTE Facheinzelhandel -- Stationärer Handel -- Kundenberatung -- Kaufentscheidung -- Entscheidungsprozess -- Absatzweg -- Electronic Commerce
SWB-Titel-Idn 516254928
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24964-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500289466 Datensatzanfang . Kataloginformation500289466 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche