Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 1 Grundlagen

Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 1 Grundlagen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1025045947 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Moro, José Luis, 1955 - : Baukonstruktion vom Prinzip zum Detail ; Band 1: Grundlagen
ISBN 978-3-662-57402-7
Name Moro, José Luis ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail
Zusatz zum Titel Band 1 Grundlagen
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXXIV, 822 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Moro, José Luis, 1955 - : Baukonstruktion vom Prinzip zum Detail ; Band 1: Grundlagen
ISBN ISBN 978-3-662-57403-4
Klassifikation TNK
TNKH
TNK
TEC005050
690
TH1-9745
ZI 3500
Kurzbeschreibung Konstruktion ist das Mittel des entwerfenden Architekten und Ingenieurs, eine Entwurfsidee in gebaute Realität zu überführen. Aus dieser Perspektive wird das Thema ‚Baukonstruktion‘ vom Architekten José Luis Moro in vier umfangreichen Bänden behandelt. Sie sind jeweils den methodischen, physikalischen und funktionalen Grundlagen, dem Konzipieren einer konstruktiven Prinziplösung sowie zuletzt ihrer Umsetzung in das konstruktive Detail gewidmet. Dabei werden nicht nur umfangreiche Inhalte vermittelt, sondern es wird auch gleichzeitig eine größtmögliche Anschaulichkeit sowie textliche und grafische Lesbarkeit gewahrt, um Lernenden den Zugang zur Materie zu erleichtern. Ein wichtiger Schwerpunkt des Werks liegt nicht nur in der Vermittlung von technisch-wissenschaftlichen Sachinformationen, sondern auch im Aufzeigen von komplexen Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Entwurf, Werkstoff und Konstruktion. Größter Wert wurde auf die Erarbeitung eines durchgängigen übergeordneten Sinnzusammenhangs zwischen den zahlreichen, sehr diversen Sachthemen gelegt. Im Band 1 „Grundlagen“ werden nach einer grundlegenden Betrachtung planungstheoretischer Themen zunächst Nachhaltigkeitsfragen im Kontext des konstruktiven Entwerfens diskutiert. Danach werden die wichtigsten materialtechnischen Grundlagen behandelt sowie die daraus ableitbaren Folgen für den konstruktiven Umgang mit Werkstoffen. Ebenso wird die Palette aktuell verfügbarer industrieller Bauprodukte vorgestellt. Ferner werden die wesentlichen Anforderungen und Funktionen untersucht, die Baukonstruktionen aus statischer, bauphysikalischer, bauakustischer und brandschutztechnischer Sicht erfüllen müssen. Zuletzt werden Fragen der Dauerhaftigkeit diskutiert. Der Inhalt Konstruieren · Struktur · Ordnung und Gliederung · Industrielles Bauen · Maßordnung · Nachhaltigkeit · Ökologie · Ökonomie · Soziokulturelles · Recycling · Stoffe · Materie · Werkstoff · Stein · Beton · Holz · Stahl · Bewehrter Beton · Glas · Kunststoff · Bauprodukte · Künstliche Steine · Holzprodukte · Stahlprodukte · Glasprodukte · Kunststoffprodukte · Funktionen · Spektrum · Kraftleiten · Thermohygrische Funktionen · Schallschutz · Brandschutz · Dauerhaftigkeit Die Zielgruppen Architekten, Bauingenieure in Studium und Praxis
2. Kurzbeschreibung Konstruieren -- Struktur -- Ordnung und Gliederung -- Industrielles Bauen -- Maßordnung -- Nachhaltigkeit -- Ökologie -- Ökonomie -- Soziokulturelles -- Recycling -- Stoffe -- Materie -- Werkstoff -- Stein -- Beton -- Holz -- Stahl -- Bewehrter Beton -- Glas -- Kunststoff -- Bauprodukte -- Künstliche Steine -- Holzprodukte -- Stahlprodukte -- Glasprodukte -- Kunststoffprodukte -- Funktionen -- Spektrum -- Kraftleiten -- Thermohygrische Funktionen -- Schallschutz -- Brandschutz -- Dauerhaftigkeit
1. Schlagwortkette Baukonstruktion
ANZEIGE DER KETTE Baukonstruktion
SWB-Titel-Idn 516252739
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-57403-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500289381 Datensatzanfang . Kataloginformation500289381 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche