Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Innerbetriebliche Logistik

Innerbetriebliche Logistik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 513645217 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Innerbetriebliche Logistik
ISBN 978-3-662-57929-9
Name Schmidt, Thorsten ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Innerbetriebliche Logistik
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (V, 180 Seiten) : Illustrationen
Reihe Fachwissen Logistik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Innerbetriebliche Logistik
ISBN ISBN 978-3-662-57930-5
Klassifikation TBC
KJMV
TBC
TEC000000
658.5
TA177.4-185
QP 530
Kurzbeschreibung Fachwissen Logistik ist ein Schlüsselelement in allen Bereichen der Wirtschaft. Die intelligente Planung und Steuerung von Wertschöpfungsketten, Supply Chain Management (SCM), innerbetrieblich und weltumspannend, für Material- und Informationsflüsse, setzt die enge Verbindung des Wissens von Ingenieuren, Betriebswirten und Volkswirten voraus. Diesem Verständnis folgt die Reihe Fachwissen Logistik, die Lesern die grundlegenden Bausteine, Methoden und Modelle logistischer Prozesse nahebringt. Dieses Buch liefert sowohl die gerätetechnischen Grundlagen als auch die prozessseitigen Randbedingungen der Kommissionierung. Anhand einschlägiger Systematiken werden die diversen Ausführungen vorgestellt und deren Eigenschaften beleuchtet.Die konkurrenzfähige Bearbeitung jedweder Kundenaufträge setzt in der Logistik die Bewegung von Gütern und Waren, die schnelle Zusammenstellung von Teilmengen aus mitunter riesigen Sortimenten und vor allem nahezu fehlerfreie, energieeffiziente Abläufe voraus. Dazu sind innerbetriebliche Logistiksysteme unabdingbar, die passgenau aus dem großen Portfolio der herstellerseitigen Lösungen zu einem integrierten Gesamtsystem geformt werden müssen. Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schmidt ist Inhaber des Lehrstuhls für Technische Logistik an der Technischen Universität Dresden. Nach Promotion und Habilitation an der TU Dortmund war er bis 2008 Abteilungsleiter „Maschinen und Anlagen“ am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Gestaltung innerbetrieblicher Produktions- und Logistiksysteme
2. Kurzbeschreibung 1. Flurförderzeuge -- 2. Hebezeuge und Kransysteme -- 3. Lagersysteme für Stückgut -- 4. Kommissioniersysteme -- 5. Sortier- und Verteilsysteme für Stückgut
1. Schlagwortkette Logistik
Intralogistik
Materialflussplanung
Innerbetriebliche Standortplanung
ANZEIGE DER KETTE Logistik -- Intralogistik -- Materialflussplanung -- Innerbetriebliche Standortplanung
SWB-Titel-Idn 516252704
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-57930-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500289380 Datensatzanfang . Kataloginformation500289380 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche