Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Photovoltaik Engineering: Handbuch für Planung, Entwicklung und Anwendung

Photovoltaik Engineering: Handbuch für Planung, Entwicklung und Anwendung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1041902778 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wagner, Andreas, 1952 - : Photovoltaik Engineering
ISBN 978-3-662-58454-5
Name Wagner, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Photovoltaik Engineering
Zusatz zum Titel Handbuch für Planung, Entwicklung und Anwendung
Auflage 5. Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang Online-Ressource (XVI, 480 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-58454-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wagner, Andreas, 1952 - : Photovoltaik Engineering
ISBN ISBN 978-3-662-58455-2
Klassifikation THRD
THR
TEC046000
THR
621.317
TK7881.15
Kurzbeschreibung Dieses Buch beschreibt die notwendigen Methoden für Planung, Entwicklung und Anwendung photovoltaischer Anlagen im Inselbetrieb, zur Netzeinspeisung oder mit Nachführung. Die fünfte Auflage dieses anerkannten Werkes liefert Methoden und Planungshilfen für die Dimensionierung photovoltaischer Komponenten unter realitätsnahen Bedingungen. Der Autor befasst sich ausführlich mit photovoltaischen Inselsystemen, der Qualitätskontrolle vor Ort und der Energie-Ertragsprognose von photovoltaischen Systemen zur Netzeinspeisung. Einstrahlungsdaten für etwa 500 Städte in 140 Ländern aller Kontinente, darunter auch für alle Bundesstaaten der USA, machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für alle Anlagenplaner und -betreiber der Photovoltaik. Der Inhalt - Solares Strahlungsangebot - Solargenerator - Komponenten von PV-Systemen - Dimensionierung von PV-Inselanlagen - Energieversorgung mit PV-Anlagen - Energie-Ertragsgutachten Der Autor Professor Dr.-Ing. Andreas Wagner studierte Elektrotechnik an der Universität Stuttgart. Dipl.-Ing. 1977. Bis 1983 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theorie der Elektrotechnik, Universität Stuttgart, Forschungsprojekt zur wirtschaftlichen Nutzung solarer Energie. 1984 bis 1989 Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ). Projekte zur Erprobung und Verbreitung photovoltaischer Anlagen auf den Philippinen und im Senegal. 1990 bis 1995 Mitarbeiter in einem Ingenieurbüro in Iserlohn. Projekte zur rationellen Energieanwendung in Senegal, Ruanda, Madagaskar, Tunesien u.a. 1995 Vertretungsprofessur, 1996 Berufung zum Professor für Rationelle Energieanwendung an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Elektrotechnik. Seit 1998 Forschungsprojekte zur Qualitätskontrolle von photovoltaischen Systemen vor Ort. Wesentliche Ergebnisse sind Peakleistungsmessung (2000) und Serieninnenwiderstandsmessung (2003) unter realen Umgebungsbedingungen
2. Kurzbeschreibung Einführung -- Solares Strahlungsangebot -- Solargenerator -- Komponenten von PV-Systemen -- Dimensionierung von PV-Inselanlagen -- Energieversorgung mit PV-Anlagen -- Energie-Ertragsgutachten
1. Schlagwortkette Energietechnische Anlage
Fotovoltaik
Inselnetz
ANZEIGE DER KETTE Energietechnische Anlage -- Fotovoltaik -- Inselnetz
2. Schlagwortkette Fotovoltaik
Sonnenbatterie
ANZEIGE DER KETTE Fotovoltaik -- Sonnenbatterie
3. Schlagwortkette Solarzelle
Kennlinie
ANZEIGE DER KETTE Solarzelle -- Kennlinie
4. Schlagwortkette Energietechnische Anlage
Fotovoltaik
ANZEIGE DER KETTE Energietechnische Anlage -- Fotovoltaik
SWB-Titel-Idn 516252518
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-58455-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500289370 Datensatzanfang . Kataloginformation500289370 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche