Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Angewandte Induktive Statistik und Statistische Testverfahren: eine computergestützte Einführung mit Excel, SPSS und Stata

Angewandte Induktive Statistik und Statistische Testverfahren: eine computergestützte Einführung mit Excel, SPSS und Stata
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1030737819 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Cleff, Thomas, 1966 - : Angewandte Induktive Statistik und Statistische Testverfahren
ISBN 978-3-8349-0753-0
Name Cleff, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Angewandte Induktive Statistik und Statistische Testverfahren
Zusatz zum Titel eine computergestützte Einführung mit Excel, SPSS und Stata
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 268 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8349-0753-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Cleff, Thomas, 1966 - : Angewandte Induktive Statistik und Statistische Testverfahren
ISBN ISBN 978-3-8349-6973-6
Klassifikation KCA
KCA
BUS069030
KCA
BUS069030
330.1
330.1
HB1-846.8
QH 231
ST 600
Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch führt praxisorientiert in die Grundlagen, Techniken und Anwendungsmöglichkeiten der modernen induktiven Datenanalyse ein. Die Inhalte reichen von der klassischen Messfehlertheorie und den Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, über die Darstellung unterschiedlicher Wahrscheinlichkeitsverteilungen, bis zur Berechnung von Konfidenzintervallen. Zudem wird ein tiefgehender Einblick in parametrische und nicht-parametrische Testverfahren gegeben. Alle Themen werden mit Hilfe von computerbasierten Berechnungen auf betriebswirtschaftliche Beispiele angewendet. Die Themengebiete decken so alle wichtigen Aspekte einer Hochschulveranstaltung zur Induktiven Statistik ab bzw. gehen in Teilen sogar darüber hinaus. Das Lehrbuch zeigt die effiziente Anwendung statistischer Verfahren auf den Computerprogrammen Excel, SPSS und Stata und schult so die Kompetenz, Ergebnisse selbstständig mit dem Computer berechnen und interpretieren zu können. Hierzu werden online die verwendeten Datensätze zur Verfügung gestellt. Zur Vertiefung sind jedem Kapitel Übungsaufgaben mit Lösungen angefügt, die ein effizientes Selbststudium erleichtern. Eine Formelsammlung und ein Tabellenanhang runden das Lehrbuch ab. Der Inhalt Einführung Die klassische Messfehlertheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung Zufallsvariablen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen Parameterschätzung Parametrische und nicht-parametrische Testverfahren Der Autor Professor Dr. Thomas Cleff lehrt Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim. Neben seiner Forschungsaktivität am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim lehrt und forscht er als Gastprofessor an einer Vielzahl ausländischer Hochschulen, darunter an der Simon Fraser University Vancouver, an der TEC de Monterrey und an der Universitas Gadjah Mada Yogyakarta
2. Kurzbeschreibung Einführung -- Die klassische Messfehlertheorie -- Wahrscheinlichkeitsrechnung -- Zufallsvariablen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- Parameterschätzung -- Testverfahren
1. Schlagwortkette Inferenzstatistik
Statistischer Test
EXCEL
SPSS
Stata
ANZEIGE DER KETTE Inferenzstatistik -- Statistischer Test -- EXCEL -- SPSS -- Stata
2. Schlagwortkette Statistik
SPSS
EXCEL
ANZEIGE DER KETTE Statistik -- SPSS -- EXCEL
SWB-Titel-Idn 51599622X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-8349-6973-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500289112 Datensatzanfang . Kataloginformation500289112 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche