Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Finanzmärkte und die ökonomische Selbstbehauptung Europas: Gedanken zu Finanzkrisen, Marktwirtschaft und Unternehmertum

¬Die¬ Finanzmärkte und die ökonomische Selbstbehauptung Europas: Gedanken zu Finanzkrisen, Marktwirtschaft und Unternehmertum
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 514495464 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Otte, Max, 1964 - : ¬Die¬ Finanzmärkte und die ökonomische Selbstbehauptung Europas
ISBN 978-3-658-23178-1
Name Otte, Max ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Finanzmärkte und die ökonomische Selbstbehauptung Europas
Zusatz zum Titel Gedanken zu Finanzkrisen, Marktwirtschaft und Unternehmertum
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 265 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-23178-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Otte, Max, 1964 - : ¬Die¬ Finanzmärkte und die ökonomische Selbstbehauptung Europas
ISBN ISBN 978-3-658-23179-8
Klassifikation KFF
KFF
BUS027000
332.0415
HG4523
QG 100
Kurzbeschreibung Max Otte vermittelt in diesem Buch wichtiges Grundwissen zum Wirtschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland, zur Funktionsweise von Geld- und Kapitalmärkten und zur Wirtschaftsethik und macht fundierte Vorschläge für Reformen. Damit ist dieses Werk ein dringend notwendiges Korrektiv, denn die Volkswirtschaftslehre durchläuft einen zunehmenden Prozess der Mikro- und Makroökonomisierung. Dabei treten Fragen zur Wirtschaftsordnung, zum Wirtschaftssystem und zur Wirtschaftsethik zu Unrecht etwas in den Hintergrund. Diese Zusammenstellung der wichtigsten Texte von Max Otte hilft Akteuren an den Finanzmärkten, aber auch Unternehmern und Politikern bei der Deutung, Einordnung und Bewältigung aktueller Probleme. Sie erhalten von Otte fundierte Wissensgrundlagen und Perspektiven, die so im Mainstream meist nicht zu finden sind. Aus dem Inhalt · Fiktion und Realität im Finanzwesen · Grundlagen einer neuen Finanzmarktarchitektur · Für einen schlanken, starken Staat · Finanztransaktionsteuer · Ethik und Marktordnung im Finanzwesen · Volks- und Raiffeisenbanken als Stabilitätsfaktor in Wirtschaftskrisen · Negativzinsen: der Marsch in den Kontrollstaat · Finanzmärkte und Netzwirtschaft: Wenn der Überbau zum Mythos wird · Zur ökonomischen Selbstbehauptung Europas · Der BREXIT und andere Unfälle Der Autor Professor Dr. Max Otte ist Leiter des von ihm gegründeten Instituts für Vermögensentwicklung (IFVE) sowie erfolgreicher unabhängiger Fondsmanager. Als gefragter Wirtschafts- und Finanzexperte hat er mehr als ein Dutzend Bücher sowie zahlreiche Artikel zu Wirtschafts- und Finanzthemen in Tages- und Fachzeitschriften, u. a. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Welt, Harvard Business Review, sowohl in Deutschland als auch in den USA veröffentlicht und ist regelmäßiger Gast in Fernsehen und Rundfunk
2. Kurzbeschreibung Fiktion und Realität im Finanzwesen -- Regulierung des Finanzwesens -- Reform der Finanzmärkte -- Finanztransaktionsteuer -- Negativzinsen -- Der Brexit und andere Unfälle -- Negativzinsen -- Volks- und Raiffeisenbanken als Stabilitätsfaktor in Wirtschaftkrisen
1. Schlagwortkette Europäische Union
Internationaler Kreditmarkt
Finanzkapital
Wirtschaftssystem
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Internationaler Kreditmarkt -- Finanzkapital -- Wirtschaftssystem
2. Schlagwortkette Europäische Union
Internationaler Kreditmarkt
Finanzkapital
Wirtschaftssystem
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Internationaler Kreditmarkt -- Finanzkapital -- Wirtschaftssystem
SWB-Titel-Idn 512544573
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23179-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500289041 Datensatzanfang . Kataloginformation500289041 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche