Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Chancen und Grenzen der Nachhaltigkeitstransformation: ökonomische und soziologische Perspektiven

Chancen und Grenzen der Nachhaltigkeitstransformation: ökonomische und soziologische Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 512415692 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Chancen und Grenzen der Nachhaltigkeitstransformation
ISBN 978-3-658-22437-0
Name Luks, Fred ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Chancen und Grenzen der Nachhaltigkeitstransformation
Zusatz zum Titel ökonomische und soziologische Perspektiven
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 235 Seiten)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Chancen und Grenzen der Nachhaltigkeitstransformation
ISBN ISBN 978-3-658-22438-7
Klassifikation KJJ
KJJ
BUS072000
658.408
HD30.255
AR 14300
QT 000
QP 150
Kurzbeschreibung Dieses Buch geht der Frage nach, wie die ganzheitliche Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung und Denkweise in den Bereichen Technologie, Management, Konsum, Innovation und Bildung gelingen kann. Die Diskussion um den Wandel zur Nachhaltigkeit stellt nicht nur einzelne Handlungsfelder und Lebensbereiche auf den Prüfstand, sondern steht für eine grundsätzliche Veränderung der Art und Weise, wie wir leben. In den Beiträgen werden Notwendigkeiten, Hindernisse und Potenziale der Nachhaltigkeitstransformation aus ökonomischer und soziologischer Perspektive beleuchtet und umfassend analysiert. Die Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Disziplinen und geben einen Überblick über nahezu alle transformationsrelevanten Felder: Wirtschaft, Lebensstile, Organisation, Technik. Das Buch ist theoretisch und empirisch fundiert und spiegelt den aktuellen Stand der Diskussion zum Thema Transformation wider. Es vermittelt gut zugängliches Wissen zu einer zentralen Herausforderung unserer Zeit und bietet eine gelungene Mischung aus Breite und Tiefe der Analyse. Der Inhalt Treibende Kräfte für eine Transformation zur Nachhaltigkeit Die Bedeutung der digitalen Transformation Hindernisse einer Nachhaltigkeitstransformation und die Bedeutung von Wissen Die Rolle der Wissenschaft Der Herausgeber Fred Luks leitet das Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien. Zuvor war er Projektleiter und Gastprofessor an der Universität Hamburg sowie mehrere Jahre Nachhaltigkeitsmanager eines großen Unternehmens. Fred Luks ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen
2. Kurzbeschreibung Einleitung: (Große) Transformation - die neue große Nachhaltigkeitserzählung? -- Das große Ganze - Postwachstumsgesellschaft und Transformationsnarrativ. Grünes Wachstum und Post-Wachstum - widersprechende Transformationspfade? Socio-Ecological Transition Blues - Structural Transformation and Emissions -- Lebensstile und Konsum - Kritik der westlichen Lebensweise. Nachhaltiger Konsum - von individuellen zu systemischen Transformationsperspektiven. Vegaphobie - ein Hindernis auf dem Weg zur Nachhaltigkeit -- Treiber der Veränderung: Soziale Innovationen und intersektorale Kooperationen - Potenziale für gesellschaftlichen Wandel. From CSR to co-creating societal impact - Responsible innovation in businesses -- Orte des Wandels: Die Stadt als Hoffnungsort für Transformationen zur Nachhaltigkeit. Incorporating sustainable development into higher education institutions. Gleiches leisten heißt nicht gleiche Chancen - zur Magie der Meritokratie -- Digitale Transformationen: Die 4. Industrielle Revolution - eine Neue Hoffnung? Impact of Digitalization on Sustainable Supply Chain Designs. Digital Agents
1. Schlagwortkette Nachhaltigkeit
Transformation
ANZEIGE DER KETTE Nachhaltigkeit -- Transformation
SWB-Titel-Idn 51254428X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-22438-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500289028 Datensatzanfang . Kataloginformation500289028 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche