Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unternehmensreputation und Reputationsrisiken im Bankgeschäft: empirische Analyse und Implikationen am Beispiel eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers

Unternehmensreputation und Reputationsrisiken im Bankgeschäft: empirische Analyse und Implikationen am Beispiel eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 513828818 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wolf, Andreas G.: Unternehmensreputation und Reputationsrisiken im Bankgeschäft
ISBN 978-3-658-23776-9
Name Wolf, Andreas G. ¬[VerfasserIn]¬
Schäfer, Henry ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Schäfer, Henry ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Unternehmensreputation und Reputationsrisiken im Bankgeschäft
Zusatz zum Titel empirische Analyse und Implikationen am Beispiel eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXX, 368 Seiten) : Illustrationen
Reihe Nachhaltigkeit und Finanzen
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wolf, Andreas G.: Unternehmensreputation und Reputationsrisiken im Bankgeschäft
ISBN ISBN 978-3-658-23777-6
Klassifikation KFFK
KFFK
BUS004000
332.1
HG1501-HG3550
Kurzbeschreibung Der „gute Ruf“ eines Kreditinstituts ist für das Bankgeschäft ökonomisch bedeutend. Andreas G. Wolf analysiert in diesem Buch Reputationsrisiken von Banken. Der Zusammenhang zwischen Absatzchancen und Unternehmensreputation wird am Beispiel eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers aufgezeigt. Auf Basis empirischer Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen für die Unternehmenssteuerung und das Reputationsrisikomanagement in der Bankpraxis gegeben. Der Inhalt Unternehmensreputation - Bestimmung und Bedeutung für Banken Reputationsstrukturmodell - Quantifizierung von Reputationstreibern Ertragswirksamkeit - Reputationsinduzierte Absatzchancen und Gewinne Risikomanagement - Quantitatives Controlling von Reputationsrisiken Praxisleitfaden - Banksteuerung und Reputationsrisikomanagement Die Zielgruppen Fach- und Führungskräfte in Kreditinstituten, Versicherungen und Finanzdienstleistern mit den Schwerpunkten Risikomanagement, Finanz- und Risikocontrolling und Unternehmenssteuerung Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Banken- und Finanzwesen, Risikomanagement, Unternehmensführung, Controlling und Marketing Der Autor Der graduierte Bankbetriebswirt Andreas G. Wolf ist Risikomanager im Finanz- und Risikocontrolling eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers. Seine Forschungsarbeiten zum Thema Reputationsrisiken im Bankgeschäft an der Universität Stuttgart befruchten und ergänzen sein Praxiswissen in besonderer Weise
2. Kurzbeschreibung Unternehmensreputation: Bestimmung und Bedeutung für Banken -- Reputationsstrukturmodell - Quantifizierung von Reputationstreibern -- Ertragswirksamkeit: Reputationsinduzierte Absatzchancen und Gewinne -- Risikomanagement: Quantitatives Controlling von Reputationsrisiken -- Praxisleitfaden: Banksteuerung und Reputationsrisikomanagement
1. Schlagwortkette Bank
Bausparkasse
Prestige
Risiko
SWB-Titel-Idn 512544085
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23777-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500289022 Datensatzanfang . Kataloginformation500289022 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche