Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Organisation von Konfliktmanagementsystemen: Auswahl von geeigneten Konfliktbeilegungsverfahren

Organisation von Konfliktmanagementsystemen: Auswahl von geeigneten Konfliktbeilegungsverfahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 514831685 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wand, Theresa, 1989 - : Organisation von Konfliktmanagementsystemen
ISBN 978-3-658-23980-0
Name Wand, Theresa ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Organisation von Konfliktmanagementsystemen
Zusatz zum Titel Auswahl von geeigneten Konfliktbeilegungsverfahren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 233 Seiten) : Illustrationen
Reihe Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnische Universität Bergakademie Freiberg$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-23980-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): , 1989-: Organisation eines Konfliktmanagementsystems und Auswahl von geeigneten Konfliktbeilegungsverfahren, 1989-: Organisation eines Konfliktmanagementsystems und Auswahl von geeigneten Konfliktbeilegungsverfahren, 2018. VII, 220 Blätter : Diagramme
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): , 1989-: Organisation von Konfliktmanagementsystemen, 1989-: Organisation von Konfliktmanagementsystemen. Wiesbaden: Springer Gabler, [2019]. XIV, 233 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 14.8 cm
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wand, Theresa, 1989 - : Organisation von Konfliktmanagementsystemen
ISBN ISBN 978-3-658-23981-7
Klassifikation KJU
KJU
BUS063000
658.1
HD28-70
QP 342
Kurzbeschreibung Den Unternehmen in Deutschland stehen vielfältige Konfliktbeilegungsverfahren zur Verfügung. Theresa Wand untersucht in diesem Buch im Besonderen, unter welchen Bedingungen die Nutzung einer Mediation, eines Schiedsgerichtsverfahren oder die Durchführung eines Gerichtsverfahrens geeignet ist. Darüber hinaus zeigt sie, welche internen Organisationsmaßnahmen Unternehmen institutionalisieren sollten, um den Umgang mit Konflikten transaktionskostengünstig zu gestalten. Der Inhalt Konfliktbeilegungsverfahren: Gerichtsverfahren, Privatrechtliche Verfahren, Mediation Organisationsmaßnahmen zum Umgang mit Konflikten Organisation eines Konfliktmanagementsystems Transaktionskostentheorie Asset Specificity Prinzip Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management, Unternehmensführung, Organisation sowie Personalmanagement Praktiker im Personalmanagement und der Unternehmensführung Die Autorin Dr. Theresa Wand arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Graduierten- und Forschungsakademie der TU Bergakademie Freiberg
2. Kurzbeschreibung Konfliktbeilegungsverfahren: Gerichtsverfahren, Privatrechtliche Verfahren, Mediation -- Organisationsmaßnahmen zum Umgang mit Konflikten -- Organisation eines Konfliktmanagementsystems -- Transaktionskostentheorie -- Asset Specificity Prinzip
1. Schlagwortkette Deutschland
Unternehmen
Rechtsstreit
Beilegung
Konfliktregelung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Unternehmen -- Rechtsstreit -- Beilegung -- Konfliktregelung
SWB-Titel-Idn 51254316X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23981-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500288990 Datensatzanfang . Kataloginformation500288990 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche