Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Analyse der Determinanten modularer Dienstleistungs- und Organisationsarchitekturen

Analyse der Determinanten modularer Dienstleistungs- und Organisationsarchitekturen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 512280835 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wolf, Sebastian: Analyse der Determinanten modularer Dienstleistungs- und Organisationsarchitekturen
ISBN 978-3-658-23966-4
Name Wolf, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
Bach, Norbert ¬[AkademischeR BetreuerIn; VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Bach, Norbert ¬[AkademischeR BetreuerIn; VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
Name Steger, Thomas M. ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Technische Universität Ilmenau ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Analyse der Determinanten modularer Dienstleistungs- und Organisationsarchitekturen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 220 Seiten) : Illustrationen
Reihe Strategische Unternehmungsführung
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnische Universität Ilmenau$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wolf, Sebastian: Analyse der Determinanten modularer Dienstleistungs- und Organisationsarchitekturen
ISBN ISBN 978-3-658-23967-1
Klassifikation KJC
KJC
BUS041000
658.4092
650
HD28-70
Kurzbeschreibung Das Konzept der Modularität wird von vielen Unternehmen als geeignetes Mittel zur Steigerung der Flexibilität gesehen. Durch ein modular aufgebautes Produkt können beispielsweise heterogene Kundenbedürfnisse möglichst treffend bedient werden, ohne dass dies zu großen Kostensteigerungen führt. Ebenso können durch eine modulare Organisation entsprechende Flexibilitätsvorteile erzielt werden. Während in der Forschung die Modularität bei Produkten und deren Organisation dominiert, wird das Konzept bei Dienstleistungen bisher nur selten berücksichtigt, obwohl Modularität auch in diesem Kontext einen wertvollen Beitrag leisten kann. Aus diesem Grund widmet sich die vorliegende Arbeit der Frage, welche Determinanten einen Dienstleistungsanbieter in einer Branche dazu veranlassen, auf modulare Dienstleistungen zurückzugreifen und welche Determinanten die Organisation dieser Dienstleistungen bestimmen. Hierzu wird das Konzept der Modularität zuerst in der Begriffs- und Gedankenwelt der Allgemeinen Systemtheorie verortet, bevor der aktuelle Forschungsstand zur Modularität im Kontext von Produkten dargestellt wird. Aufbauend auf einer Analyse verschiedener charakteristischer Dienstleistungsmerkmale wird im Anschluss eine umfassende Definition modularer Dienstleistungen erarbeitet. Unter Berücksichtigung der Produkt-Prozess-Dualität von Dienstleistungen sowie des konstitutiven Dienstleistungsmerkmals der Integration eines externen Faktors in den Erstellungsprozess, folgt schließlich die Erarbeitung eines theoretischen Modells zu den Determinanten modularer Dienstleistungen und deren Organisation. Einerseits findet hierzu eine detaillierte Analyse und Übertragung der bestehenden Erkenntnisse aus dem Produktkontext statt, andererseits werden auch die Auswirkungen der notwendigen Integration eines externen Faktors entsprechend berücksichtigt. Im Ergebnis ist es insbesondere der Druck nach Flexibilität, auf den die Unternehmen mit einem zunehmenden Einsatz von Modularität reagieren. Dabei kann vor allem die Kombination aus heterogenen Inputfaktoren und heterogenen Kundenbedürfnissen den Einsatz modularer Dienstleistungen positiv beeinflussen, wohingegen modulare Dienstleistungen selbst wiederum eine Determinante für die Nutzung modulare Organisationsformen darstellen. Neben einem schnellen technologischen Wandel, einer hohen Wettbewerbsintensität sowie standardisierten Schnittstellen, begünstigen schließlich auch ein hohes Ausmaß an Kundenintegration, eine geringe Intensität des Kundenkontaktes sowie standardisierte Schnittstellen zum Kunden den Einsatz modularer Dienstleistungen und modularer Organisationsformen.
2. Kurzbeschreibung Relevanz von Modularität -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen zur Modularität von Systemen -- Modularität bei Dienstleistungen als Analyseobjekt -- Implikationen für die Wissenschaft und Praxis
1. Schlagwortkette Dienstleistung
Modularität
ANZEIGE DER KETTE Dienstleistung -- Modularität
SWB-Titel-Idn 512543143
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23967-1
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500288988 Datensatzanfang . Kataloginformation500288988 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche