Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Automatisierte Geldanlage: Determinanten und Einflussbedingungen der Akzeptanz von Investment Management FinTechs

Automatisierte Geldanlage: Determinanten und Einflussbedingungen der Akzeptanz von Investment Management FinTechs
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1040160441 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gulden, Julian: Automatisierte Geldanlage
515028959 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gulden, Julian: Automatisierte Geldanlage
ISBN 978-3-658-24053-0
Name Gulden, Julian ¬[VerfasserIn]¬
Tyrell, Marcel ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Tyrell, Marcel ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Automatisierte Geldanlage
Zusatz zum Titel Determinanten und Einflussbedingungen der Akzeptanz von Investment Management FinTechs
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXII, 343 Seiten) : Illustrationen
Reihe Schriften zum europäischen Management
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cZeppelin Universität$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gulden, Julian: Automatisierte Geldanlage
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gulden, Julian: Automatisierte Geldanlage
ISBN ISBN 978-3-658-24054-7
Klassifikation KJS
KJS
BUS016000
658.8342
HF5415.34
Kurzbeschreibung Julian Gulden untersucht Determinanten und Kontextfaktoren der Akzeptanz und Nutzung von Investment Management FinTechs. Auf Basis eines Modells mit theoretisch und praktisch hergeleiteten Einflussfaktoren werden Konsumentenbedürfnisse und Konsumentenverhalten analysiert. Es lässt sich feststellen, dass Nutzen, Bedienungsfreundlichkeit und Vertrauen die Hauptfaktoren für eine erfolgreiche Akzeptanz darstellen. Der Autor untersucht zudem unterschiedliche soziodemographische Kontextfaktoren. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet. Der Inhalt Geldanlage und Beschreibung von FinTech-Anbietern der automatisierten Geldanlage Konzeption eines Wirkungsmodells für die Akzeptanz von Investment Management FinTechs Empirische Überprüfung des Wirkungsmodells Ableitung von Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Bankbetriebslehre und Asset Management Experten in Banken, Asset Manager, Manager von FinTechs Der Autor Julian Gulden hat BWL an der EBS in Oestrich-Winkel, York University in Toronto, Universität Mannheim und dem Asian Institute of Management in Manila studiert sowie an der Zeppelin Universität promoviert. Er ist als Strategieberater im Bankensektor bei einem führenden Beratungshaus tätig
2. Kurzbeschreibung Geldanlage und Beschreibung von FinTech-Anbietern der automatisierten Geldanlage -- Konzeption eines Wirkungsmodells für die Akzeptanz von Investment Management FinTechs -- Empirische Überprüfung des Wirkungsmodells -- Ableitung von Handlungsempfehlungen
1. Schlagwortkette Kapitalanlage
Automation
ANZEIGE DER KETTE Kapitalanlage -- Automation
SWB-Titel-Idn 512543119
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24054-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500288986 Datensatzanfang . Kataloginformation500288986 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche