Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Embedded Systems für IoT

Embedded Systems für IoT
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 512527261 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hüning, Felix, 1971 - : Embedded Systems für IoT
ISBN 978-3-662-57900-8
Name Hüning, Felix ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Embedded Systems für IoT
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 195 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hüning, Felix, 1971 - : Embedded Systems für IoT
ISBN ISBN 978-3-662-57901-5
Klassifikation TJF
TJF
TEC008000
621.381
TK7800-8360
TK7874-7874.9
ST 153
Kurzbeschreibung Intelligente Systeme und Komponenten sind die zentralen Elemente des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT). Die Realisierung dieser Komponenten erfordert detaillierte Kenntnisse sowohl der zugrunde liegenden Hardware als auch der dazugehörigen Software. In dem Buch werden alle wesentlichen Aspekte der Hard- und Software von Embedded Systems für IoT dargestellt: von Integrated Solution Development Environment (ISDE) über Board Support Package (BSP), Mikrocontroller, Software-Schichten, Hardware Abstraction Layer (HAL) und Real-Time Operating System (RTOS) bis zu Framework and Functional Libraries, Middleware und Connectivity. Die Komplexität der Systeme als auch der Hard- und Software nimmt von Jahr zu Jahr zu und stellt Anwender vor immer neue Herausforderungen. Damit Leser trotzdem den Überblick behalten und ihnen die Verknüpfung von Theorie und Praxis gelingt, verwendet der Autor ein durchgehendes Praxisbeispiel. Anhand der Renesas SynergyTM Platform beschreibt er den generellen Aufbau der Hard- und Software von eingebetteten Systemen. Diese Plattform dient dann auch als Ausgangsbasis für den praktischen Teil des Buchs. Aufbauend auf einem Renesas SynergyTM StarterKit können Leser einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Entwicklung einer eigenen IoT-Anwendung aus dem Bereich Smart Home folgen. Auf diese Art und Weise werden Leser in die Lage versetzt, ihr theoretisches Wissen direkt anzuwenden. - Kompakte Darstellung der wesentlichen und notwendigen Hard- und Softwareaspekte - Kombination der theoretischen Grundlagen mit einem state-of-the-art System aus der industriellen Praxis - Direkter Transfer der Theorie in die Praxis Der Autor Professor Dr. Felix Hüning studierte Physik an der RWTH Aachen und promovierte 2000 am Institut für Anorganische Chemie der RWTH. Anschließend entwickelte er zunächst bei Infineon Technologies Mikrocontroller, insbesondere für den Automobilbereich. Dann war er bei NEC bzw. Renesas Electronics im Bereich Leistungshalbleiter tätig. Seit 2012 ist er Professor an der FH Aachen für das Lehrgebiet Fahrzeugsysteme
2. Kurzbeschreibung IoT & Industry 4.0 -- µC -- Starter Kits -- Integrated Solution Development Environment (ISDE) -- Board Support Package (BSP) -- Hardware Abstraction Layer (HAL) -- Real-Time Operating System (RTOS) -- Framework and Functional Libraries -- Middleware -- Connectivity
1. Schlagwortkette Internet der Dinge
Eingebettetes System
Mikrocontroller
Hardware
Softwaresystem
Systemplattform
SWB-Titel-Idn 512541469
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-57901-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500288981 Datensatzanfang . Kataloginformation500288981 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche