Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung: Grundlagen, Aufbau und praktische Formulierungsbeispiele

Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung: Grundlagen, Aufbau und praktische Formulierungsbeispiele
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1030736278 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hahn, Christopher, 1981 - : Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung
ISBN 978-3-658-23564-2
Name Hahn, Christopher ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung
Zusatz zum Titel Grundlagen, Aufbau und praktische Formulierungsbeispiele
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (X, 39 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hahn, Christopher, 1981 - : Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung
ISBN ISBN 978-3-658-23565-9
Klassifikation LNC
LNC
BUS010000
346.07
K1001-1395
Kurzbeschreibung Das essential vermittelt einen Einblick in den Aufbau, die Funktionsweise und typische Regelungen eines „Virtual Stock Option“-Programms zur Mitarbeiterbeteiligung. Der Autor erläutert die Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung als Bestandteil einer zeitgemäßen Unternehmenskultur sowie deren Notwendigkeit für junge und etablierte Unternehmen, um die talentierten, qualifizierten und leistungsbewussten Mitarbeiter zu halten und zu binden. Das essential enthält zahlreiche Formulierungsbeispiele, die die Umsetzung in die Praxis erleichtern. Die 2. Auflage wurde dabei vollständig überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Funktionsweise und typische Regelungen eines „Virtual Stock Option Programs“ (VSOP) zur virtuellen Mitarbeiterbeteiligung Gestaltungsalternativen der Beteiligung von Mitarbeitern und sog. key persons Übersicht über die rechtliche Durchführung und Struktur der virtuellen Mitarbeiterbeteiligung sowie deren steuerrechtliche Behandlung für Mitarbeiter und Unternehmen Überblick über Zweck und Inhalt von relevanten Nebenvereinbarungen (z. B. Subscription Form und Execution Notice) Zahlreiche Formulierungen aus der Praxis als Muster Die Zielgruppen Gründer, Unternehmer, Investoren und Berater Studierende und Dozierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Der Autor Dr. Christopher Hahn ist als Wirtschaftsanwalt in Berlin und München vor allem in den Bereichen Venture Capital und Kapitalmarktrecht für digitale Geschäftsmodelle aktiv. Zu seinen Schwerpunkten zählt die Beratung von Investoren und Unternehmen
2. Kurzbeschreibung Funktionsweise und typische Regelungen eines „Virtual Stock Option Programs“ (VSOP) zur virtuellen Mitarbeiterbeteiligung -- Gestaltungsalternativen der Beteiligung von Mitarbeitern und sog. key persons -- Übersicht über die rechtliche Durchführung und Struktur der virtuellen Mitarbeiterbeteiligung sowie deren steuerrechtliche Behandlung für Mitarbeiter und Unternehmen -- Überblick über Zweck und Inhalt von relevanten Nebenvereinbarungen (z. B. Subscription Form und Execution Notice) -- Zahlreiche Formulierungen aus der Praxis als Muster
SWB-Titel-Idn 510620833
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23565-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500288926 Datensatzanfang . Kataloginformation500288926 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche