Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Klimawirksame Kennzahlen Band I: Europa + Eurasien und Afrika

Klimawirksame Kennzahlen Band I: Europa + Eurasien und Afrika
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-22971-9
Name Crastan, Valentin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Klimawirksame Kennzahlen Band I
Zusatz zum Titel Europa + Eurasien und Afrika
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 145 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-22971-9
ISBN ISBN 978-3-658-22972-6 Online
Klassifikation THRB
THR
KNB
BUS070040
TH
333.79
338.926
333.79
338.926
HD9502-9502.5
Kurzbeschreibung Der Autor analysiert die Energiewirtschaft des sich vom Atlantik bis zum Pazifik erstreckenden eurasischen Kontinents (Europa + Eurasien) und Afrikas. Die wichtigsten energiewirtschaftlichen Indikatoren der einzelnen Regionen und Länder und deren Entwicklung werden von ihm in zahlreichen Grafiken und Energieflussdiagrammen veranschaulicht. Darauf basierend empfiehlt er eine Verteilung der zur Begrenzung des Klimawandels notwendigen Emissionsreduktion (für Klimaziel 2 °C oder weniger, mit Perspektive bis 2050). Unter Eurasien versteht die Internationale Energie Agentur (IEA) die Länder der Ex-Sowjetunion. Der Autor hält sich im Wesentlichen an diese Definition, klammert allerdings jene Länder aus, die inzwischen Mitglieder der EU geworden sind. Die Türkei wird Osteuropa zugeordnet. Der Inhalt Energiewirtschaftliche Analyse (u. a. Bevölkerung, Bruttoinlandsprodukt, Emissionen) Energieflüsse im Jahr 2015 Energie- und CO2-Intensität der Energie Indikator der CO2-Nachhaltigkeit CO2-Emissionen und Szenario zur Einhaltung des 2-Grad-Ziels Daten von Ländern Europas und Eurasiens Daten von Ländern Afrikas Die Zielgruppe Verantwortliche und Entscheider in Unternehmen, Politik, Verbänden und nationalen sowie internationalen Institutionen Dozenten und Studierende in den Bereichen Energiewirtschaft, Energie- und Umwelttechnik und Politik Interessierte Laien Der Autor Prof. em. Valentin Crastan schöpft inhaltlich aus seiner Erfahrung im Energiebereich. Nach praktischer und leitender Tätigkeit in Unternehmen der Energietechnik war er als Professor für Energiesysteme und Regelungstechnik an der Berner Fachhochschule, Hochschule für Technik und Informatik, Biel, berufen worden, wo er zudem neun Jahre lang auch als Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik/Kommunikationstechnik amtete
2. Kurzbeschreibung Energiewirtschaftliche Analyse (u. a. Bevölkerung, Bruttoinlandsprodukt, Emissionen) -- Energieflüsse im Jahr 2015 -- Energie- und CO2-Intensität der Energie -- Indikator der CO2-Nachhaltigkeit -- CO2-Emissionen und Szenario zur Einhaltung des 2-Grad-Ziels -- Daten von Ländern Europas und Eurasiens -- Daten von Ländern Afrikas
1. Schlagwortkette Europa
Eurasien
Afrika
Energiewirtschaft
Klimaschutz
Kennzahl
ANZEIGE DER KETTE Europa -- Eurasien -- Afrika -- Energiewirtschaft -- Klimaschutz -- Kennzahl
2. Schlagwortkette Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
Mittelasien
Kohlendioxidemission
Kohlendioxid
Treibhausgas
Energieerzeugung
ANZEIGE DER KETTE Gemeinschaft Unabhängiger Staaten -- Mittelasien -- Kohlendioxidemission -- Kohlendioxid -- Treibhausgas -- Energieerzeugung
SWB-Titel-Idn 512544514
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-22972-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500287929 Datensatzanfang . Kataloginformation500287929 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche