Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Fortentwicklung des Datenschutzes: zwischen Systemgestaltung und Selbstregulierung

¬Die¬ Fortentwicklung des Datenschutzes: zwischen Systemgestaltung und Selbstregulierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1032571578 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Fortentwicklung des Datenschutzes
ISBN 978-3-658-23726-4
Name Roßnagel, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
Friedewald, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Friedewald, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hansen, Marit ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Fortentwicklung des Datenschutzes
Zusatz zum Titel zwischen Systemgestaltung und Selbstregulierung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 404 Seiten) : Illustrationen
Reihe DuD-Fachbeiträge
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Fortentwicklung des Datenschutzes
ISBN ISBN 978-3-658-23727-1 Online
Klassifikation URD
URD
COM060040
005.8
QA76.9.A25
PZ 4600
Kurzbeschreibung Der Datenschutz ist nicht ausreichend auf die Herausforderungen moderner Informationstechnik mit Ubiquitous Computing, Big Data, künstlicher Intelligenz und lernenden Systemen eingestellt. Dies gilt auch für die Datenschutz-Grundverordnung. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Anforderungen des digitalen Wandels an Konzepte, Instrumente und Institutionen des Datenschutzes; sie erörtern Lösungen für bisher ungeregelte Datenschutzprobleme, entwerfen Konzepte für einen modernen Grundrechts- und Datenschutz und entwickeln Modelle für eine Evolution des Datenschutzes in der künftigen digitalen Welt. Der Inhalt Herausforderungen, Probleme und Paradoxien des Datenschutzes Staatliche Überwachung Datenschutz durch Technik Durchsetzung von Datenschutz Fortentwicklung des Datenschutzrechts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechts-, Sozial-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften Verantwortliche in Verwaltungen, Unternehmen und in der Politik, Juristinnen und Juristen, Journalistinnen und Journalisten Die Herausgeber Dr. Alexander Roßnagel ist Universitätsprofessor für Öffentliches Recht und Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) an der Universität Kassel. Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld „Informations- und Kommunikationstechnik“ am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe. Marit Hansen ist Informatikerin und Landesdatenschutzbeauftragte Schleswig-Holsteins. Sie leitet das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
2. Kurzbeschreibung Herausforderungen, Probleme und Paradoxien des Datenschutzes -- Staatliche Überwachung -- Datenschutz durch Technik -- Durchsetzung von Datenschutz -- Fortentwicklung des Datenschutzrechts
1. Schlagwortkette Deutschland
Internet
Datenschutz
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Internet -- Datenschutz
SWB-Titel-Idn 512543127
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23727-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500287903 Datensatzanfang . Kataloginformation500287903 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche