Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sie nannten sich Der Wiener Kreis: exaktes Denken am Rand des Untergangs

Sie nannten sich Der Wiener Kreis: exaktes Denken am Rand des Untergangs
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 510766250 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sigmund, Karl, 1945 - : Sie nannten sich Der Wiener Kreis
ISBN 978-3-658-18021-8
Name Sigmund, Karl ¬[VerfasserIn]¬
Hofstadter, Douglas R. ¬[VerfasserIn eines Nachworts]¬
ANZEIGE DER KETTE Hofstadter, Douglas R. ¬[VerfasserIn eines Nachworts]¬
T I T E L Sie nannten sich Der Wiener Kreis
Zusatz zum Titel exaktes Denken am Rand des Untergangs
Auflage 2., wesentlich erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (379 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sigmund, Karl, 1945 - : Sie nannten sich Der Wiener Kreis
ISBN ISBN 978-3-658-18022-5
Klassifikation PDZ
*03-02
03-03
00A30
03A10
01A60
PDZM
MAT000000
510
QA1-939
CI 1150
AK 20000
RB 10038
Kurzbeschreibung Der Wiener Kreis ist aus dem Geistesleben des 20. Jahrhunderts nicht wegzudenken. Anknüpfend an Russell und Einstein versuchte ein Team von Mathematikern, Naturwissenschaftlern und Philosophen, die Grundlagen einer wissenschaftlichen Weltauffassung zu legen, im scharfen Gegenwind der reaktionären Politik der Zwischenkriegsjahre. Anschaulich, einfach und einprägsam stellt Karl Sigmund eine der spannendsten Episoden der radikalen Moderne dar. Die Neuauflage basiert auf dem erweiterten Text der englischsprachigen Ausgabe. Douglas Hofstadter, der Autor von "Gödel, Escher, Bach", hat ein Nachwort zu dieser Neuauflage verfasst. Über dieses Buch: Der Wiener Kreis bildete sich nach dem Ersten Weltkrieg, um die Grundlagen von Mathematik, Wissenschaft und Philosophie neu aufzubauen…Sigmund beschreibt die Gruppe mit Leidenschaft und subtilem Humor. Scientific American Die mit Abstand beste Einführung in die Gedanken und das bunte Treiben dieses exzentrischen Denkerzirkels…Bei allem Ernst des Themas erzählt Sigmund die Geschichte des Wiener Kreises mit einer gehörigen Portion Witz, fußnotenfrei und doch höchst quellenreich. Klaus Taschwer, Der Standard Sigmund beschreibt packend das intellektuelle und soziale Leben der Gruppe…Er schildert den Taumel von Liebe und Tod, Wahnwitz und Lebensfülle in der unter Hochdruck stehenden Metropole, wobei der Rationalismus des Wiener Kreises in scharfen Gegensatz steht zum „wilden Fanatismus und der manischen Dummheit“ von allzu Vielen … Eine mitreißende und mahnende Geschichte. Jordi Cat, Nature Eine flotte und packende Schilderung der explosiven Mischung von Persönlichkeiten, die sich zusammen fanden, um den Wiener Kreis zu bilden: ihrer heftigen Auseinandersetzungen über die wichtigsten Doktrinen, ihrer Schwächen und Absonderlichkeiten…Sigmund hat ein feines Gespür für seine Heimatstadt. Und er steht mit der Wissenschaft auf vertrautem Fuß, wie aus seinen klaren und charmanten Erläuterungen hervorgeht. Jim Holt, New York Review of Books Der Autor Prof. Karl Sigmund, Fakultät für Mathematik, Universität Wien und IIASA - International Institute for Applied Systems Analysis, Laxenburg, Österreich
2. Kurzbeschreibung Der Wiener Kreis auf den Punkt gebracht -- Die streitbaren Zwillinge -- Urkreis und Umfeld -- Der Kreis kommt ins Rollen -- Der Wendepunkt des Kreises -- Der Zirkel macht sich einen Namen -- Der Wiener Umkreis -- Der Parallelkreis -- Der Kreis läuft heiß -- .. und dann kommt die Moral -- Der Kreis löst sich auf -- Fluchtpunkte -- Nachhall
1. Schlagwortkette Wiener Kreis
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Wiener Kreis -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 511569270
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-18022-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500286554 Datensatzanfang . Kataloginformation500286554 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche