Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Quantum Computing verstehen: Grundlagen – Anwendungen – Perspektiven

Quantum Computing verstehen: Grundlagen – Anwendungen – Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 51085561X Erscheint auch als: ‡Homeister, Matthias, 1973 - : Quantum Computing verstehen
51085561X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Homeister, Matthias, 1973 - : Quantum Computing verstehen
ISBN 978-3-658-22883-5
Name Homeister, Matthias ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Quantum Computing verstehen
Zusatz zum Titel Grundlagen – Anwendungen – Perspektiven
Auflage 5. Aufl. 2018
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XI, 328 S. 83 Abb., 15 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Computational Intelligence
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Homeister, Matthias, 1973 - : Quantum Computing verstehen
Printed editionISBN: 978-3-658-22883-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Homeister, Matthias, 1973 - : Quantum Computing verstehen
ISBN ISBN 978-3-658-22884-2
Klassifikation UYA
UYAM
UYA
COM018000
004.0151
QA76.9.M35
ST 152
Kurzbeschreibung Anschaulich und auf Beispiele gestützt führt dieses Buch in die Grundlagen des Quantum Computing ein. Alle wesentlichen Ergebnisse werden detailliert und intuitiv dargestellt. Der Leser erfährt, was er von dieser Technologie erwarten kann und wo ihre Grenzen liegen. Das Besondere an dieser Einführung ist, dass keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt werden. Alle wichtigen Begriffe werden umfassend eingeführt und ein mathematischer Anhang stellt benötigte Grundlagen kurz dar. Für die 5. Auflage wurde das Buch vollständig durchgesehen und aktualisiert. Neu hinzugekommen ist das Thema Fehlerkorrektur für Quantenbits. Der Inhalt Vom Bit zum Quantenschaltkreis - Schnellkurs Theoretische Informatik - Teleportation und Kodierung - Schnelle Datenbanksuche - Quantenkryptographie - Verschlüsselungen knacken: Shors Algorithmus - Fehlerkorrigierende Codes (neu in der 5ten Auflage) - Wie steht es um die Realisierung des Quantencomputers? - Geschichte der Quantenmechanik Die Zielgruppen Studierende der Informatik, Mathematik oder Physik Praktiker, die diese neue Technologie verstehen, bewerten und anwenden wollen Der Autor Matthias Homeister ist Professor für Informatik an der Technische Hochschule Brandenburg
2. Kurzbeschreibung Vom Bit zum Quantenschaltkreis -- Schnellkurs Theoretische Informatik -- Teleportation und Kodierung -- Schnelle Datenbanksuche - Quantenkryptographie -- Verschlüsselungen knacken: Shors Algorithmus -- Fehlerkorrigierende Codes -- Wie steht es um die Realisierung des Quantencomputers? -- Geschichte der Quantenmechanik
1. Schlagwortkette Quantencomputer
ANZEIGE DER KETTE Quantencomputer
SWB-Titel-Idn 511568746
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-22884-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500286539 Datensatzanfang . Kataloginformation500286539 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche