Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation: Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Nudges für Führungskräfte in Settings

Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation: Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Nudges für Führungskräfte in Settings
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 51192335X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rochnowski, Sandra Ursula: Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation
ISBN 978-3-658-23568-0
Name Rochnowski, Sandra Ursula ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation
Zusatz zum Titel Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Nudges für Führungskräfte in Settings
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang Online-Ressource (XXII, 335 S. 41 Abb, online resource)
Reihe Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Perspektiven für Unternehmen und Destinationen
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cLeuphana Universität Lüneburg$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-23568-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rochnowski, Sandra Ursula: Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation
ISBN ISBN 978-3-658-23569-7
Klassifikation KJC
KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
Kurzbeschreibung Sandra Rochnowski beschäftigt sich mit Enhealthment im Gesundheitsmanagement zur Aktivierung von gesundheitsbewusstem Verhalten und eigenverantwortlichem Handeln der Führungsebene. Sie stellt das Rollenverständnis der Führungskraft im Gesundheitsmanagement dar und identifiziert Prädikatoren für das Ergreifen von Gesundheitsmaßnahmen, die zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil beitragen können. Aus der Perspektive der Führungskraft entwickelt sie erstmals eine betriebliche Intervention in Kurorten. Der Inhalt Gesundheit, Ressourcen und Beanspruchungsfolgen der (digitalen) Arbeitswelt Gesundheitskompetenz als Untersuchungsfokus der Verhaltensökonomik „Nudging“ Funktionen der Führungskraft im betrieblichen Gesundheitsmanagement Lebensstil und Gesundheit von Führungskräften Betriebliche Intervention für Führungskräfte im präventiven Gesundheitstourismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft, Personalmanagement, Leadership, Gesundheitstourismus Fach- und Führungskräfte im Management, Personalwesen, in der Betriebsmedizin, in Kurdirektionen Die Autorin Sandra Rochnowski promovierte an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich des Gesundheitsmanagements, Tourismus und nachhaltigen Tourismus und besitzt mehrjährige Erfahrung in internationalen Unternehmen. Die Herausgeber Die Reihe Entrepreneurial Management und Standortentwicklung wird herausgegeben von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp, Prof. Dr. Christian Laesser, Prof. Dr. Harald Pechlaner, Prof. Dr. Mike Peters und Prof. Dr. Karl Wöber
2. Kurzbeschreibung Gesundheit, Ressourcen und Beanspruchungsfolgen der (digitalen) Arbeitswelt -- Gesundheitskompetenz als Untersuchungsfokus der Verhaltensökonomik „Nudging“ -- Funktionen der Führungskraft im betrieblichen Gesundheitsmanagement -- Lebensstil und Gesundheit von Führungskräften -- Betriebliche Intervention für Führungskräfte im präventiven Gesundheitstourismus
1. Schlagwortkette Führungskraft
Gesundheitsförderung
ANZEIGE DER KETTE Führungskraft -- Gesundheitsförderung
SWB-Titel-Idn 51156872X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23569-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500286537 Datensatzanfang . Kataloginformation500286537 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche