Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 512390649 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ebbinghaus, Heinz-Dieter, 1939 - : Einführung in die mathematische Logik
ISBN 978-3-662-58028-8
Name Ebbinghaus, Heinz-Dieter ¬[VerfasserIn]¬
Flum, Jörg ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Flum, Jörg ¬[VerfasserIn]¬
Name Thomas, Wolfgang ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Einführung in die mathematische Logik
Auflage 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 366 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ebbinghaus, Heinz-Dieter, 1939 - : Einführung in die mathematische Logik
Printed editionISBN: 978-3-662-58028-8
ISBN ISBN 978-3-662-58029-5
Klassifikation PB
*03-01
03B10
68-01
68N17
PB
MAT000000
510
QA1-939
SK 130
Kurzbeschreibung Was ist ein mathematischer Beweis? Wie lassen sich Beweise rechtfertigen? Gibt es Grenzen der Beweisbarkeit? Ist die Mathematik widerspruchsfrei? Kann man das Auffinden mathematischer Beweise Computern übertragen? Erst im 20. Jahrhundert ist es der mathematischen Logik gelungen, weitreichende Antworten auf diese Fragen zu geben. Im vorliegenden Werk werden die Ergebnisse systematisch zusammengestellt; im Mittelpunkt steht dabei die Logik erster Stufe. Die Lektüre setzt - außer einer gewissen Vertrautheit mit der mathematischen Denkweise - keine spezifischen Kenntnisse voraus. Für die vorliegende 6. Auflage wurde der Text überarbeitet und durch die Darstellung zweier für Logik und Informatik wichtiger Entscheidbarkeitsresultate erweitert. Die Autoren Prof. Dr. Heinz-Dieter Ebbinghaus und Prof. Dr. Jörg Flum forschen am Mathematischen Institut der Universität Freiburg, Prof. Dr. Wolfgang Thomas am Lehrstuhl für Informatik 7 (Logik und Theorie diskreter Systeme) der RWTH Aachen
2. Kurzbeschreibung Einleitung -- Syntax der Sprachen erster Stufe -- Semantik der Sprachen erster Stufe -- Ein Sequenzenkalkül -- Der Vollständigkeitssatz -- Der Satz von Löwenheim und Skolem und der Endlichkeitssatz -- Zur Tragweite der ersten Stufe -- Syntaktische Interpretationen und Normalformen -- Erweiterungen der Logik erster Stufe -- Berechenbarkeit und ihre Grenzen -- Freie Modelle und Logik-Programmierung -- Eine algebraische Charakterisierung der elementaren Äquivalenz -- Die Sätze von Lindström -- Lösungshinweise zu den Aufgaben -- Literaturverzeichnis -- Symbolverzeichnis -- Sach- und Personenverzeichnis
1. Schlagwortkette Mathematische Logik
ANZEIGE DER KETTE Mathematische Logik
SWB-Titel-Idn 511566565
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-58029-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500286522 Datensatzanfang . Kataloginformation500286522 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche