Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Endlagerung aller Arten von radioaktiven Abfällen und Rückständen: langzeitstabile, langzeitsichere Verwahrung in Geotechnischen Umweltbauwerken - Sachstand, Diskussion und Ausblick

Endlagerung aller Arten von radioaktiven Abfällen und Rückständen: langzeitstabile, langzeitsichere Verwahrung in Geotechnischen Umweltbauwerken - Sachstand, Diskussion und Ausblick
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 513862323 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lersow, Michael, 1946 - : Endlagerung aller Arten von radioaktiven Abfällen und Rückständen
ISBN 978-3-662-57821-6
Name Lersow, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Endlagerung aller Arten von radioaktiven Abfällen und Rückständen
Zusatz zum Titel langzeitstabile, langzeitsichere Verwahrung in Geotechnischen Umweltbauwerken - Sachstand, Diskussion und Ausblick
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 448 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lersow, Michael, 1946 - : Endlagerung aller Arten von radioaktiven Abfällen und Rückständen
ISBN ISBN 978-3-662-57822-3
Klassifikation RNQ
RNQ
TEC010000
363.7
GE1-350
UN 5240
Kurzbeschreibung Dieses Buch stellt alle Arten radioaktiver Abfälle und Rückstände gemäß der Klassifikation der IAEA vor, wie z.B. hochradioaktive Abfälle, Rückstände aus der Uranerzaufbereitung der SDAG Wismut, die Abfälle der Asse etc. Mit radiotoxischem Material assoziieren die meisten Menschen Gefahr für sich und die Umwelt, welche Abwehrmaßnahmen konkret getroffen werden, wissen sie aber nicht. So wurden Multi-Barrieren- Endlagersysteme entwickelt, welche die eingelagerten Radionuklide zurückhalten und/oder Wegsamkeiten minimieren, so dass eine Ausbreitung in die Biosphäre massiv erschwert wird und auftretende Expositionen in den Zulässigkeitsgrenzen bleiben. Inventarangaben und ein Radiotoxizitätsindex im Buch erlauben dem Leser die Langzeitsicherheit nationaler und internationaler Endlagerbauwerke abzuschätzen und die jeweiligen Gefahrenlagen und die daraus resultierende technische und soziale Umweltüberwachung nachzuvollziehen. Wie ist ein Langzeitsicherheitsnachweis aufgebaut? Welchen Einfluss hat der Nachweiszeitraum? Nachfolgende Generationen müssen Gefahrenzustände aus bestehenden Endlagerbauwerken abwehren können. Auf welche Erfahrungen und Ergebnisse der heutigen Generation dabei zurückgegriffen werden kann, ist in diesem Buch dargelegt. Der Autor Dr.-Ing. Michael Lersow hat die Endlagerung radioaktiver Abfälle und Rückstände von den verschiedensten Seiten und in maßgeblichen Positionen begleitet. Um nur einige Stationen zu nennen: von 1980 bis 1990 an der TU Bergakademie Freiberg im Sonderforschungsbereich/Auftragsforschung für Schacht Konrad, Schachtanlage Asse und das ERAM, von 1990 bis 1994 im Umweltausschuss des Sächsischen Landtages u.a. bei den Gestaltung der Überwachung der Verwahrungs- und Sanierungsleistungen der Hinterlassenschaften der SDAG Wismut, ab 2005 als Technischer Geschäftsführer der Wismut GmbH und ab 2009 im Bundesamt für Strahlenschutz im Bereich Nukleare Entsorgung - Endlagerung radioaktiver Abfälle
2. Kurzbeschreibung 1 Einführung -- 2 Radioaktivität in Abfällen und Rückständen -- 3 Grundlagen der Endlagerung radioaktiver Abfälle und Rückstände in Geotechnischen Umweltbauwerken -- 4 Entsorgung von Abfällen mit sehr geringer Radioaktivität (VLLW) -- 5 Überwachungsbedürftige radioaktive Rückstände des Uranerzbergbaus -- 6 Entsorgung von radioaktiven Abfällen geringer und mittlerer Radioaktivität (Radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung) -- 7 Entsorgung von radioaktiven Abfällen mit hoher Radioaktivität (wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle) -- 8 Langzeitsicherheit der Geotechnischen Umweltbauwerke zur Endlagerung radioaktiver Abfälle und Rückstände in Deutschland -- 9 Umweltmonitoring -- 10 Ausblick - Zusammenfassung
1. Schlagwortkette Radioaktiver Abfall
Endlagerung
Geotechnik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Radioaktiver Abfall -- Endlagerung -- Geotechnik
2. Schlagwortkette Deutschland
USA
Endlagerung
Radioaktiver Abfall
Endlager
Unterirdische Lagerung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- USA -- Endlagerung -- Radioaktiver Abfall -- Endlager -- Unterirdische Lagerung
3. Schlagwortkette Geologie
Endlager
Radioaktiver Abfall
Geotechnik
Bewertung
ANZEIGE DER KETTE Geologie -- Endlager -- Radioaktiver Abfall -- Geotechnik -- Bewertung
SWB-Titel-Idn 511566425
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-57822-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500286516 Datensatzanfang . Kataloginformation500286516 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche