Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elektromagnetische Feldtheorie für Fortgeschrittene: Tensoranalysis, spezielle Relativitätstheorie und kovariante Formulierung der Maxwellgleichungen

Elektromagnetische Feldtheorie für Fortgeschrittene: Tensoranalysis, spezielle Relativitätstheorie und kovariante Formulierung der Maxwellgleichungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 511495838 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klingbeil, Harald, 1968 - : Elektromagnetische Feldtheorie für Fortgeschrittene
ISBN 978-3-662-56597-1
Name Klingbeil, Harald ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Elektromagnetische Feldtheorie für Fortgeschrittene
Zusatz zum Titel Tensoranalysis, spezielle Relativitätstheorie und kovariante Formulierung der Maxwellgleichungen
Auflage 3. Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 648 Seiten)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klingbeil, Harald, 1968 - : Elektromagnetische Feldtheorie für Fortgeschrittene
Printed editionISBN: 978-3-662-56597-1
ISBN ISBN 978-3-662-56598-8
Klassifikation PHJ
PHK
PHJ
SCI021000
535.2
537.6
QC350-467
QC630-648
UH 1000
Kurzbeschreibung Dieses Buch bietet einen behutsamen Einstieg in die Tensoranalysis, in die Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie und in die relativistische Formulierung der Elektrodynamik. Die Maxwell’schen Gleichungen im Vakuum und die kovariante Form der Maxwellgleichungen werden intensiv behandelt. Auch Dipole und die Abstrahlung elektromagnetischer Wellen bilden inhaltliche Schwerpunkte. Mathematisch präzise und durch ausführliche Rechnungen leicht verständlich, stellt das Buch eine Verbindung zwischen Elektrotechnik, Mathematik und Physik her. Für diesen Vertiefungsband ist ein Grundwissen der Elektrodynamik hilfreich, wie es im Band „Grundlagen der elektromagnetischen Feldtheorie - Maxwellgleichungen, Lösungsmethoden und Anwendungen“ des Autors oder vergleichbaren Lehrbüchern vermittelt wird. Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen vertiefen den Stoff und helfen bei der Kontrolle des Lernerfolgs. Ein umfangreicher Tabellenteil am Ende des Buchs erlaubt die Nutzung als Nachschlagewerk. Zielgruppen: Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik, Physik und Mathematik an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Der Autor: Prof. Dr.-Ing. Harald Klingbeil, Leiter des Fachgebiets Beschleunigertechnik im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Darmstadt und Leiter der Abteilung Ring RF Systems am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH, Darmstadt
2. Kurzbeschreibung Vorwort -- Einleitung -- Dipole und Dipoldichten -- Tensoranalysis -- Kraftwirkungen statischer Felder -- Lorentztransformation und grundlegende Effekte der speziellen Relativitätstheorie -- Relativistische Formulierung der elektromagnetischen Feldtheorie -- Induktionsgesetz für bewegte Körper -- Relativistische Mechanik -- Vertiefung der relativistischen Grundlagen -- Paradoxa -- Lösung der Übungsaufgaben -- Literaturverzeichnis -- Index
1. Schlagwortkette Elektrodynamik
Feldtheorie
SWB-Titel-Idn 511566042
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-56598-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500286500 Datensatzanfang . Kataloginformation500286500 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche