Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende: lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking

Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende: lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481869263 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende
ISBN 978-3-8376-3815-8
Name Hoeft, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
Messinger-Zimmer, Sören ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Messinger-Zimmer, Sören ¬[HerausgeberIn]¬
Name Zilles, Julia ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende
Zusatz zum Titel lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (280 Seiten) : Diagramme
Reihe Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen ; Band 12
Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
Band Band 12
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Teil A: Die deutsche Energiewende als sozialwissenschaftliches Forschungsfeld -- -- 1. Einleitung -- -- Teil B: Lokale Konflikte um Energiewendeprojekte – Inspektionen -- -- 2. „Das war aber keine Beteiligung.“ -- -- 3. „Das Maß ist voll!“ -- -- 4. „Es gibt auch schon Protesttourismus.“ -- -- Teil C: Beteiligte und Unbeteiligte – Perzeption und Perspektiven -- -- 5. „Eigentlich füllen wir nur ein Verantwortungsvakuum aus.“ -- -- 6. „Weil die Interessen völlig gleich gelagert sind, nur die Mittel und Methoden sind unterschiedliche.“ -- -- 7. „Das Ziel ist Beschleunigung und Akzeptanz.“ -- -- 8. „Also ich trau da überhaupt gar keinem.“ -- -- 10. „Absolut einseitig orientiert“ oder „Echo der Auseinandersetzung“ -- -- 11. „Ich kann einfach nicht mehr vertrauen.“ -- -- 12. Heimat -- -- Teil D: Fazit und Ausblick -- -- 13. Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende -- -- Teil E: Anhang -- -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- -- Dank -- -- Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende
ISBN ISBN 978-3-7328-3815-8 EPUB
ISBN 978-3-8394-3815-2 PDF
Klassifikation POL024000
MED033000
POL044000
POL003000
300
333.7
610
363.7
GE220
MD 6500
MF 9150
RC 20696
MG 15075
1463820682 MS 9000
Kurzbeschreibung Auch wenn die Energiewende als gesellschaftlicher Konsens gilt: Wenn es um die konkrete Umsetzung geht, wächst der Widerspruch - immer häufiger kommt es bei erforderlichen Bauprojekten zu massiven Protesten. In dieser Studie werden solche Konflikte daraufhin analysiert, wie die beteiligten Akteure - also Unternehmen, Politik, Verwaltung und die Protestierenden - sich gegenseitig wahrnehmen und mit welchen Strategien sie ihre Ziele verfolgen. Auch die Perspektive der selbst nicht aktiven, aber betroffenen Bevölkerung und ihre Sicht auf die Konfliktparteien werden ausgewertet. Durch diesen Forschungsansatz wird ein umfassendes Bild der umkämpften Umsetzung der Energiewende gezeichnet, in dem auch die Folgen der Konflikte für die Demokratie in den Blick genommen werden.
1. Schlagwortkette Deutschland
Energiepolitik
Windkraftwerk
Fernleitung
Fracking
Bürgerinitiative
Protest
Sozialer Konflikt
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Energiepolitik -- Windkraftwerk -- Fernleitung -- Fracking -- Bürgerinitiative -- Protest -- Sozialer Konflikt
2. Schlagwortkette Protestbewegung
Energiewende
ANZEIGE DER KETTE Protestbewegung -- Energiewende
SWB-Titel-Idn 488714524
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783839438152?locatt=mode:legacy
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500286016 Datensatzanfang . Kataloginformation500286016 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche