Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting: Bilanzierung nach HGB und IAS 39

Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting: Bilanzierung nach HGB und IAS 39
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 25896975X Druckausg.: ‡Schwarz, Christian: Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting
ISBN 978-3-503-09755-5
Name Schwarz, Christian
T I T E L Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting
Zusatz zum Titel Bilanzierung nach HGB und IAS 39
Weitere Titel ¬Die¬ bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten und Sicherungsbeziehungen (hedge accounting) nach HGB und IAS 39
Verlagsort Berlin
Verlag Schmidt
Erscheinungsjahr 2006
2006
Reihe Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen ; 5
Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
Band 5
Notiz / Fußnoten In: ESVcampus.de
Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Schwarz, Christian: Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten und Sicherungsbeziehungen (hedge accounting) nach HGB und IAS 39
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schwarz, Christian: Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting
ISBN ISBN 978-3-503-11457-3
Klassifikation 657.76
QP 820
Kurzbeschreibung Gelingt es, eine risikoadäquate Abbildung von Sicherungsbeziehungen in der Bilanz darzustellen? Christian Schwarz greift die Debatte auf und zeigt, wie alleinstehende Derivate in beiden Rechnungslegungswelten behandelt werden. Er verdeutlicht, weshalb mit den „herkömmlichen“ Bilanzierungs- und Bewertungsregeln beim Vorliegen von Sicherungsbeziehungen sowohl nach HGB als auch nach IFRS häufig keine risikoadäquate Abbildung im Abschluss erreicht werden kann. Die speziellen hedge-accounting-Vorschriften diskutiert er ausführlich und präsentiert die sich dabei ergebenden Fragestellungen anschaulich und praxisorientiert.Er erläutert- welche Motive hinter dem Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten stehen und wie sie insb. im Rahmen des Risikomanagements zum Einsatz kommen.- wie das hedge accounting nach IAS 39 funktioniert (die komplexen Regelungen zum Zins-hedge auf Portfolio-Ebene werden berücksichtigt).- warum der Einsatz interner Geschäfte im Rahmen des Risikomanagements notwendig ist und wie sie in beiden Rechnungslegungswelten abgebildet werden.Dieses fundierte und vergleichende Werk gibt praxisbezogene, gut umsetzbare Antworten. Es zeigt auf, inwieweit die mit Hilfe der modernen Risikomanagementsysteme und -strategien aufgebauten Sicherungsbeziehungen in HGB- bzw. IFRS-Abschlüssen abgebildet werden können. Das eBook ist ein unerlässliches Hilfsmittel für Bilanzierer, Controller und Wirtschaftsprüfer und ein wichtiger Baustein der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen für die Praxis.
1. Schlagwortkette Handelsgesetzbuch
Handelsgesetzbuch
International Accounting Standard 39
Derivat <Wertpapier>
Hedging
Bilanz
Handelsgesetzbuch
International Accounting Standard 39
ANZEIGE DER KETTE Handelsgesetzbuch -- Handelsgesetzbuch -- International Accounting Standard 39 -- Derivat -- Hedging -- Bilanz -- Handelsgesetzbuch -- International Accounting Standard 39
SWB-Titel-Idn 425465772
Signatur E-Book Erich Schmidt
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://www.esvcampus.de/978-3-503-11457-3
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500285761 Datensatzanfang . Kataloginformation500285761 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche