Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute: Gründe für die Inanspruchnahme gemäß §§ 241a i.V.m. 242 (4) HGB

¬Das¬ Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute: Gründe für die Inanspruchnahme gemäß §§ 241a i.V.m. 242 (4) HGB
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 39220617X Druckausg.: ‡Horn, Christian, 1983 - : ¬Das¬ Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute
ISBN 978-3-503-14474-7
Name Horn, Christian
T I T E L ¬Das¬ Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute
Zusatz zum Titel Gründe für die Inanspruchnahme gemäß §§ 241a i.V.m. 242 (4) HGB
Weitere Titel Gründe für die Inanspruchnahme des Buchführungswahlrechts gemäß §§ 241 a i.V.m. 242 (4) HGB
Verlagsort Berlin
Verlag Schmidt
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXI, 248 S.)
Reihe Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen ; 32
Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
Band 32
Notiz / Fußnoten In: ESVcampus.de
Zugl.: Rostock, Univ., Diss. 2012 u.d.T.: Gründe für die Inanspruchnahme des Buchführungswahlrechts gemäß §§ 241 a i.V.m. 242 (4) HGB
Titelhinweis Druckausg.: ‡Horn, Christian, 1983 - : ¬Das¬ Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute
ISBN ISBN 978-3-503-14475-4
Klassifikation 650
1399065114 PP 5745
Kurzbeschreibung Nachdem der Gesetzgeber mit dem BilMoG bestimmte Einzelkaufleute von der Buchführungs- und Abschlusserstellungspflicht befreit hat, stellt sich die Frage, ob und bis zu welchem Grad diese tatsächlich auf einschlägige Berichterstattung verzichten wollen und können. Wesentliche Erkenntnisse, inwieweit das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute eine tatsächliche Befreiungsmöglichkeit darstellt, liefert dieses Buch von Christian Horn. Eine fundierte Analyse,- ob und warum Einzelkaufleuten i.S.d. § 241a HGB der Verzicht auf Buchführung und Jahresabschluss zu empfehlen ist,- unter welchen Umständen informatorische, steuerliche und finanzielle Argumente auch für eine Beibehaltung von Buchführung und Jahresabschluss sprechen,- welche Rolle persönliche Qualifikation und externe Akteure (z.B. Steuerberater) spielen. Das anschauliche Werk enthält die erste umfassende empirische Studie zum Buchführungswahlrecht gem. § 241a HGB.
1. Schlagwortkette Deutschland
Rechnungslegung
Einzelkaufmann
Einzelabschluss
Einnahmen- und Ausgabenrechnung
SWB-Titel-Idn 425371794
Signatur E-Book Erich Schmidt
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://www.esvcampus.de/978-3-503-14475-4
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500285754 Datensatzanfang . Kataloginformation500285754 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche