Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Innovationen in Tourismus und Freizeit: Hypes, Trends und Entwicklungen

Innovationen in Tourismus und Freizeit: Hypes, Trends und Entwicklungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 35105717X Druckausg.: ‡Innovationen in Tourismus und Freizeit
ISBN 978-3-503-13098-6
Name Boksberger, Philipp ¬[Hrsg.]¬
Anderegg, Roland
ANZEIGE DER KETTE Anderegg, Roland
T I T E L Innovationen in Tourismus und Freizeit
Zusatz zum Titel Hypes, Trends und Entwicklungen
Verlagsort Berlin
Verlag Erich Schmidt Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource ( 326 S.) : graph. Darst.
Reihe Schriften zu Tourismus und Freizeit - Bd. 12
Schriften zu Tourismus und Freizeit
Band 12
Notiz / Fußnoten In: ESVcampus.de
Weiterer Inhalt Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort der Herausgeber; Inhaltsverzeichnis; Teil I: Trends und Entwicklungen in Tourismus und Freizeit; Tourismus Trendscreening - Ein Printmedien basierter Ansatz; Zur Motivation von Extremsportlern: Eine empirischeAnalyse; Mut zur nachhaltigen Entwicklung - Olympia 2018 in Sicht; Teil II: Einfluss von Web 2.0 auf Konsumentenverhaltung und Marketing; Social Web & Tourismus - Implikationen des internetgestützten Empfehlungsmarketings für die nachfrageseitige touristische Praxis. „The best Job in the World" vs. „Die Botschafter der Ostfriesischen Inseln" - Social Media als neues Marketingtool im TourismusCorporate Social Responsibility in Zeiten von Web 2.0 - Nutzen für touristische Anbieter; Monitoring Web 2.0 - User Generated Content in der Hotellerie im deutschsprachigen Raum; Teil III: Konvergenz von Kommunikation, Marketing und Branding; Alternative Kommunikationsformen - Chancen und Risiken für die Anwendung im Tourismus; „Literary Imagination goes Tourism" - Destination Branding und fiktive Narrative am Beispiel von „Heidi" und „Heidiland". Souvenirs: Destinationsmarketing & Design. Ein Beitrag aus der angewandten ForschungTeil IV: Veränderungen und Herausforderungen für Destinationen; Das Emmental: Relevanz und Implikationen aus Netzwerkstrukturen bei der Entwicklung touristischer Destinationen; Der Change-Korridor in der Stagnationsphase von Destinationen am Beispiel der nordindischen Destination Mussoorie; Coopetition als Managementgrundlage der internationalen Destination Bodensee; „Case study": Partizipative Entwicklung eines destinationsübergreifenden Qualitätsmanagementkonzepts. Teil V: Adaption der Gesellschaftsmodelle im LuftverkehrLow-cost carriers in Europe: Myth and reality; Bedeutung von Zusatzeinnahmen bei Airlines - eine geschäftsmodellbasierte Betrachtung; CSR im Airline-Management - Eine Benchmark-Studie deutscher Fluggesellschaften; Teil VI: Transformation von Trends in marktfähige Innovationen; Potenziale von Open Innovation-Modellen in der Tourismusbranche - Drei Fallbeispiele; Organisationale Innovativität und deren Resultate am Beispiel der Wiener Hotellerie; Autorenverzeichnis; Umschlag Seite 4
Titelhinweis Druckausg.: ‡Innovationen in Tourismus und Freizeit
ISBN ISBN 978-3-503-13099-3
ISBN 978-3-503-13098-6
Klassifikation 338.4791068
300
G154.9
QR 562
QQ 955
Kurzbeschreibung Emanzipierte Kunden, kürzere Produktlebenszyklen, Globalisierung – die Tourismusbranche wird immer stärker von hoher Dynamik und steigendem Konkurrenzdruck beeinflusst. Inwieweit können und müssen Unternehmen wie auch Destinationen auf schnell wechselnde Trends reagieren, um dauerhaft erfolgreich zu sein?Experten stellen in diesem Werk, herausgegeben von Philipp Boksberger und Markus Schuckert, wichtige Entwicklungen, Trends und Instrumente für Tourismus und Freizeit vor. Zudem werden zahlreiche Lösungsansätze für die Stärkung der Wettbewerbsposition in der Praxis aufgezeigt. Schwerpunkte sind u. a.:- aktuelle und zukünftige Kundenbedürfnisse- Nachhaltigkeit und ihre Umsetzung im Tourismus- Einflüsse des Web 2.0 auf Konsumentenverhalten und Marketing- Transformation von Trends und Lifestyle in marktfähige Innovationen und ProdukteMit wissenschaftlich fundierten Beiträgen sowie Fallstudien und Beispielen ist das Werk eine gute Basis, um in der Praxis zukunftsfähige Geschäftsstrategien zu entwickeln.
1. Schlagwortkette Tourismusindustrie
Freizeitindustrie
Strategisches Management
Verbraucherverhalten
Trend
Innovationsmanagement
Wettbewerbsstrategie
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Tourismusindustrie -- Freizeitindustrie -- Strategisches Management -- Verbraucherverhalten -- Trend -- Innovationsmanagement -- Wettbewerbsstrategie -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 423638955
Signatur E-Book Erich Schmidt
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.esvcampus.de/978-3-503-13099-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500285663 Datensatzanfang . Kataloginformation500285663 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche