Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Psychologie im Umweltschutz: Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns

Psychologie im Umweltschutz: Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 479440794 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hamann, Karen, 1991 - : Psychologie im Umweltschutz
504092634 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hamann, Karen, 1981 - : Psychologie im Umweltschutz
Name Hamann, Karen ¬[VerfasserIn]¬
Baumann, Anna ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Baumann, Anna ¬[VerfasserIn]¬
Name Löschinger, Daniel ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L Psychologie im Umweltschutz
Zusatz zum Titel Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns
Verlagsort [Magdeburg]
Verlag Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 137 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 21 cm x 14.8 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 129-135
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hamann, Karen, 1991 - : Psychologie im Umweltschutz
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hamann, Karen, 1981 - : Psychologie im Umweltschutz
ISBN ISBN 978-3-86581-799-0 : EUR 19.95 (DE), EUR 20.70 (AT)
ISBN 3-86581-799-8
Klassifikation 363.70019
155.9
360
150
AR 14000
AR 14300
AR 14350
AR 14600
CV 9000
DP 6300
MS 1700
RB 10915
Kurzbeschreibung Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt - oder auch nicht. Was uns dabei leitet und motiviert, erforscht die Umweltpsychologie. Das Handbuch der Psychologie im Umweltschutz erklärt anhand eines psychologischen Modells, wie wir nachhaltiges Handeln besser verstehen und fördern können. Als erstes deutschsprachiges Werk fasst es den Wissensschatz der angewandten Umweltpsychologie wissenschaftlich fundiert und praxisnah zusammen. Wichtige Themen wie Selbstwirksamkeit, soziale Normen und Emotionen erhalten dabei jeweils ein eigenes Kapitel. Leitfragen und alltagsnahe Beispiele ermöglichen eine direkte Anwendung im Umweltschutz. Das Handbuch richtet sich damit an alle, die ihre Umweltschutzprojekte und ihre Kommunikation wirksamer gestalten möchten - sei es im pädagogischen Bereich, beim urbanen Gärtnern, im Umweltaktivismus oder bei der Arbeit für Umweltorganisationen
1. Schlagwortkette Umweltschutz
Umweltpsychologie
Umweltbewusstsein
Lebensstil
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Umweltschutz -- Umweltpsychologie -- Umweltbewusstsein -- Lebensstil -- Nachhaltigkeit
SWB-Titel-Idn 473860937
Signatur 202 570
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500285480 Datensatzanfang . Kataloginformation500285480 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00407554 CV 9000 H198
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500285480 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500285480 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche