Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erloschene Liebe? das Auto in der Verkehrswende : soziologische Deutungen

Erloschene Liebe? das Auto in der Verkehrswende : soziologische Deutungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1667369016 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Canzler, Weert, 1960 - : Erloschene Liebe?
514894695 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Canzler, Weert, 1960 - : Erloschene Liebe?
Name Canzler, Weert ¬[VerfasserIn]¬
Knie, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Knie, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
Name Ruhrort, Lisa ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Transcript GbR ¬[Verlag]¬
T I T E L Erloschene Liebe?
Zusatz zum Titel das Auto in der Verkehrswende : soziologische Deutungen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 170 Seiten : Diagramme
Format 22.5 cm x 13.5 cm, 263 g
Reihe X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 157-170
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Canzler, Weert, 1960 - : Erloschene Liebe?
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Canzler, Weert, 1960 - : Erloschene Liebe?
ISBN ISBN 3-8376-4568-1 : (Broschur : circa EUR 19.99 (DE), circa EUR 20.60 (AT), circa CHF 25.30 (freier Preis))
ISBN 978-3-8376-4568-2 : (Broschur : circa EUR 19.99 (DE), circa EUR 20.60 (AT), circa CHF 25.30 (freier Preis))
Klassifikation 388.342
303.4832
380
300
380
300
QR 860
MS 5950
QR 800
Kurzbeschreibung Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die Grenzen des fossilen Automobilismus sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos. Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäi︢g genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende Individualisierung findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos. (Verlagstext)
1. Schlagwortkette Individualverkehr
Verkehrsmittelwahl
Personenkraftwagen
Soziologie
ANZEIGE DER KETTE Individualverkehr -- Verkehrsmittelwahl -- Personenkraftwagen -- Soziologie
2. Schlagwortkette Kraftwagen
Verkehrsmittel
Soziologie
ANZEIGE DER KETTE Kraftwagen -- Verkehrsmittel -- Soziologie
3. Schlagwortkette Individualverkehr
Personenkraftwagen
ANZEIGE DER KETTE Individualverkehr -- Personenkraftwagen
SWB-Titel-Idn 506352188
Signatur 202 524
Internetseite / Link 99
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500285381 Datensatzanfang . Kataloginformation500285381 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00407492 MS 5950 C235
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500285381 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500285381 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche