Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Photonik der Solarzellen II: Solarzellen mit schwefelhaltigen Absorberschichten

Photonik der Solarzellen II: Solarzellen mit schwefelhaltigen Absorberschichten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-23025-8
Name Stadler, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Photonik der Solarzellen II
Zusatz zum Titel Solarzellen mit schwefelhaltigen Absorberschichten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang Online-Ressource (XI, 209 S. 178 Abb., 29 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-23025-8
Printed editionISBN: 978-3-658-23025-8
ISBN ISBN 978-3-658-23026-5
Klassifikation TH
TH
TEC031000
621.042
621.042
TK1001-1841
Kurzbeschreibung Dieser Band zu Photonik der Solarzellen konzentriert sich auf spezielle potentielle Absorber-Material-Konzepte, welche ergänzend zusammengestellt wurden und hier diskutiert werden. Es handelt sich um experimentelle Ergebnisse zu Solarzellen mit schwefelhaltigen Absorberschichten. Vorwiegend stehen unterschiedliche Puffer- und Zwischenschichten (z. B. CdS, i-ZnO:Al, Bi2S3) und deren Einfluss auf die Funktion von Solarzellen im Fokus. Ergänzt werden sie von kurzen Ausführungen zu ZnO:Al und ITOTransparent Conductive Oxide (TCO) Schichten. Das Buch gibt Aufschluss zu Konzentrations-Variationen unterschiedlicher Elemente (z.B. Sn, Pb, Bi, Sb, Cu, S) und typischen Sputter-Parametern auf die physikalischen Werte der untersuchten Dünnschichten. Aus dem Inhalt CI(G)S-Technologie und Sulfosalze Auswahl der Materialien, Produktionsverfahren und Analysemethoden Transparente isolierende und leitende Materialien Opake, absorbierende Sulfide Bismutsulfid und Animonsulfid Ternäre und quaternäre Systeme Die Zielgruppen Wissenschaftler in Industrie und Technik, Ingenieure in der Entwicklung, beratende Ingenieure Wissenschaftler und Dozenten an Forschungseinrichtungen, PostDocs, Doktoranden Studierende der Fächer Physik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, regenerative Energietechnik Der Autor Dr. Andreas Stadler forschte und lehrte an zahlreichen europäischen Universitäten (u. a. München, Hamburg, Wien, Salzburg) und Forschungseinrichtungen (u. a. Fraunhofer, Max-Planck, Christian-Doppler) in der allgemeinen Physik und der Halbleiterphysik und war in der staatlichen Forschungsförderung tätig
SWB-Titel-Idn 510622143
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23026-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500285304 Datensatzanfang . Kataloginformation500285304 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche