Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Führungskompetenz: was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten

Digitale Führungskompetenz: was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 507969782 Erscheint auch als: ‡Lorenz, Michael, 1963 - : Digitale Führungskompetenz
ISBN 978-3-658-22672-5
Name Lorenz, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Digitale Führungskompetenz
Zusatz zum Titel was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (X, 242 Seiten)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Lorenz, Michael, 1963 - : Digitale Führungskompetenz
Printed editionISBN: 978-3-658-22672-5
ISBN ISBN 978-3-658-22673-2
Klassifikation KJC
KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
QP 345
Kurzbeschreibung Dieses Buch unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, sich auf die Herausforderungen im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung in Unternehmen vorzubereiten. Es hilft dabei, sich besser im digitalisierten, betrieblichen Alltag zu positionieren. Basierend auf jahrelangen Erfahrungen in der persönlichen und fachlichen Entwicklung von Managern und Führungskräften stellt Michael Lorenz anschaulich praxisrelevantes Wissen, Tools und Methoden vor, um nicht nur die eigenen Mitarbeiter optimal auf neue Themen vorzubereiten, sondern auch den Rückhalt aller Führungskräfte im Unternehmen zu bekommen. Mit Blick auf die Entwicklungen kommender Jahre zeigt das Werk intelligente Möglichkeiten auf, die neuen digitalen Themen für die eigenen Verantwortungsbereiche zu nutzen. Der Inhalt • Warum kommt es zum Thema „Digitale Führung“? • Was müssen Führungskräfte über Digitalisierung wissen? • Merkmale der Arbeitswelt 4.0 • Nicht alles, was digital ist, wird zukünftig erfolgreich • Digital Leadership-Kompetenzen entwickeln • Verstehen von Digital Natives und Förderung des Wissensaustauschs mit älteren Mitarbeitern Der Autor Michael Lorenz ist Managementberater, Trainer und Coach bei der grow.up. Managementberatung in Gummersbach und verfügt über 30 Jahre Beratungserfahrung mit unmittelbarem Feedback, welche Themen Führungskräfte bewegen
2. Kurzbeschreibung Warum kommt es zum Thema „Digitale Führung“? -- Was müssen Führungskräfte über Digitalisierung wissen? -- Merkmale der Arbeitswelt 4.0 -- Nicht alles, was digital ist, wird zukünftig erfolgreich -- Digital Leadership-Kompetenzen entwickeln -- Verstehen von Digital Natives und Förderung des Wissensaustauschs mit älteren Mitarbeitern
1. Schlagwortkette Führung
Digitalisierung
SWB-Titel-Idn 510622038
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-22673-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500285298 Datensatzanfang . Kataloginformation500285298 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche