Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Ende der Nachsichtigkeit: Neue biokybernetische Handlungsmuster für resiliente Gesellschaften

¬Das¬ Ende der Nachsichtigkeit: Neue biokybernetische Handlungsmuster für resiliente Gesellschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-22228-4
Name Küppers, E. W. Udo ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Das¬ Ende der Nachsichtigkeit
Zusatz zum Titel Neue biokybernetische Handlungsmuster für resiliente Gesellschaften
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang Online-Ressource (XVI, 68 S. 15 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-22228-4
Printed editionISBN: 978-3-658-22228-4
ISBN ISBN 978-3-658-22229-1
Klassifikation PDZ
PDZ
TEC000000
600
T-TX
Kurzbeschreibung Geschicklichkeit bedeutet, eine Sache gekonnt auf zweckmäßige Weise und mit vorausblickend positiver Wirkung auszuführen. Geprägt von diesem Leitgedanken zeigt der Autor, dass dies nicht nur für Individuen oder Arten gilt, sondern auch für Unternehmen, Staatswesen und Staatenverbünde. Dabei analysiert er Tendenzen der Globalisierung wie auch der Deglobalisierung unter dem Gesichtspunkt von Nachhaltigkeit und kybernetischen Ansätzen, also der Wissenschaft des Steuerns und Regelns. Allgemein verständlich geschrieben zeigt er die Schlüsselparameter und die aus kybernetischer Sicht entstehenden und entscheidenden Rückkopplungsmuster (Kreislaufmuster) auf. Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und der TU Berlin, wo er 1983 promovierte. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und der Teilnahme an internationalen F&E-Projekten leitet er seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken. Seit 2013 als Lehrbeauftragter - ab 2016 als Studienleiter - der AKAD-University in Stuttgart betreut er verschiedene Lehrmodule. Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, insbesondere einem fehlertoleranten hochachtsamen Umgang in komplexen Organisationsprozessen, sowie Systemisches Denken und Handeln, begleitet von Wirkungsnetzmethoden für effiziente nachhaltige Praxislösungen
2. Kurzbeschreibung Einleitung -- Die Wirkmächtigkeit des Perspektivwechsels -- Kybernetik und Biokybernetik -- Globalisierung und Deglobalisierung -- Fünf Reisen durch die globalisierende Welt -- Biokybernetische Deglobalisierung -- Metaziel: Nachhaltige Entwicklung -- Störgrößen in den Einflusssphären Globalisierung und Deglobalisierung -- Biokybernetische Sicht der Deglobalisierung
SWB-Titel-Idn 510621899
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-22229-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500285291 Datensatzanfang . Kataloginformation500285291 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche