Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Quick Guide UX Management: so verankern Sie Usability und User Experience im Unternehmen

Quick Guide UX Management: so verankern Sie Usability und User Experience im Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 507936698 Erscheint auch als: ‡Weichert, Steffen: Quick guide UX Management
ISBN 978-3-658-22594-0
Name Weichert, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
Quint, Gesine ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Quint, Gesine ¬[VerfasserIn]¬
Name Bartel, Torsten ¬[VerfasserIn]¬
Wurche, Wibke ¬[IllustratorIn]¬
T I T E L Quick Guide UX Management
Zusatz zum Titel so verankern Sie Usability und User Experience im Unternehmen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (X, 216 Seiten, 25 Abb. in Farbe)
Reihe Quick Guide
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Weichert, Steffen: Quick guide UX Management
Printed editionISBN: 978-3-658-22594-0
ISBN ISBN 978-3-658-22595-7
Klassifikation KJS
KJS
BUS090030
658.872
HF5415.1265
SR 870
QV 584
Kurzbeschreibung Dieser Quick Guide bietet konkrete Empfehlungen, wie der Wandel zu einem nutzerzentrierten Unternehmen gelingen kann. Die Autoren bringen zunächst Klarheit in den Begriffsdschungel der Usability- und User-Experience-Welt. Danach stellen sie unterschiedliche UX-Reifegrade vor - inklusive Check für das eigene Unternehmen. Über die Entwicklung der eigenen UX-Vision geht es dann um den Kern von UX-Management: Welche Rahmenbedingungen sind im Unternehmen nötig, damit Produkte und Services mit guter Experience entstehen? Welche Rollen und Kompetenzen braucht es? Wo sollte UX im Unternehmen verortet sein und was bedeutet das für die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen? Und: Wie kann UX-Management dazu beitragen, die Fäden zusammenzuhalten und Silos aufzubrechen? Aus dem Inhalt Begriffsklärung: User, Usability, User Experience und UX-Management UX-Management-Framework: Was gehört dazu, wirklich nutzerzentriert zu sein? UX-Reifegrad-Check: Wie bereit ist meine Organisation für User Experience? Menschen: Welche Rollen spielen Teamzusammensetzung und Kompetenzen? Prozesse: Was wird sich verändern? Kultur: Der Einfluss der Unternehmenskultur auf den gewünschten Wandel. Die Autoren Steffen Weichert ist Senior User Experience Consultant bei usability.de. Er berät national und international tätige Unternehmen bei nutzerzentrierten Projekten und bei der Einführung und Optimierung von UX-Management. Gesine Quint und Torsten Bartel sind Gründer und Geschäftsführer der 2004 gegründeten UX-Agentur usability.de. Als Vorreiter für die Themen Usability und User Experience in Deutschland bringen sie seitdem die Nutzersicht in die Produkt- und Service-Entwicklung
2. Kurzbeschreibung Begriffe: User Experience Management, User, User Experience und User-Centered Design -- Das UX-Management-Framework: Was gehört dazu, wirklich nutzerzentriert zu sein? UX-Reifegrad: Was ist das und vor allem: wie ist der Ihres Unternehmens? -- UX-Vision: Wohin soll die Reise gehen? -- Werkzeuge: Prototyp, Future-Journey-Map, Future-Ecosystem-Map, Zeitungsartikel der Zukunft, Story Map, Video, Empathy Map, Code of conduct, Design the package -- Change Menschen: Welche Rolle spielen Teamzusammensetzung und Kompetenzen? Konstellationen: Der UX-Einzelkämpfer, Zentrales UX-Team -- UX im Projekt- oder Produktteam -- Das Who-ist-Who der wichtigsten UX Rollen -- Change Prozesse: Wie verändern sich Prozesse? Change Kultur: Wie verändert sich die Unternehmenskultur?
1. Schlagwortkette Unternehmen
Softwareentwicklung
Benutzerorientierung
Benutzerfreundlichkeit
Produktentwicklung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Softwareentwicklung -- Benutzerorientierung -- Benutzerfreundlichkeit -- Produktentwicklung
2. Schlagwortkette Unternehmen
Softwareentwicklung
Benutzerorientierung
Benutzerfreundlichkeit
Produktentwicklung
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Softwareentwicklung -- Benutzerorientierung -- Benutzerfreundlichkeit -- Produktentwicklung
SWB-Titel-Idn 510621074
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-22595-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500285254 Datensatzanfang . Kataloginformation500285254 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche