Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Ein¬ Assistenzsystem für die sicherheitsoptimierte Längsführung von E-Fahrzeugen im urbanen Umfeld

¬Ein¬ Assistenzsystem für die sicherheitsoptimierte Längsführung von E-Fahrzeugen im urbanen Umfeld
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 511314884 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rothermel, Thomas: ¬Ein¬ Assistenzsystem für die sicherheitsoptimierte Längsführung von E-Fahrzeugen im urbanen Umfeld
ISBN 978-3-658-23336-5
Name Rothermel, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Ein¬ Assistenzsystem für die sicherheitsoptimierte Längsführung von E-Fahrzeugen im urbanen Umfeld
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XXIV, 126 Seiten) : Illustrationen
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rothermel, Thomas: ¬Ein¬ Assistenzsystem für die sicherheitsoptimierte Längsführung von E-Fahrzeugen im urbanen Umfeld
ISBN ISBN 978-3-658-23337-2
Klassifikation TRC
TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Entwurf einer Assistenzfunktion für die sicherheitsoptimierte Längsführung von E-Fahrzeugen -- Implementierung eines echtzeitfähigen modellprädiktiven Reglers für die Fahrzeuglängsdynamik -- Potentialanalyse der Assistenzfunktion im Stuttgarter Fahrsimulator.
2. Kurzbeschreibung Thomas Rothermel stellt ein Assistenzsystem vor, das eine Längsführung von Elektrofahrzeugen unter Berücksichtigung von sicherheitsrelevanten Informationen aus dem Fahrzeugumfeld ermöglicht. Dabei optimiert das System eine vom Fahrer vorgegebene Geschwindigkeitstrajektorie hinsichtlich der Minimierung des Kollisionsrisikos mit Fußgängern. Durch eine variable Eingriffsintensität kann ein ideales Verhältnis zwischen Fahrerakzeptanz und Nutzen gefunden werden. Der Autor untersucht in einer repräsentativen Probandenstudie im Stuttgarter Fahrsimulator das Assistenzsystem in Bezug auf Fahrerakzeptanz und Nutzen. Der Inhalt Entwurf einer Assistenzfunktion für die sicherheitsoptimierte Längsführung von E-Fahrzeugen Implementierung eines echtzeitfähigen modellprädiktiven Reglers für die Fahrzeuglängsdynamik Potentialanalyse der Assistenzfunktion im Stuttgarter Fahrsimulator Die Zielgruppen Wissenschaftler und Praktiker in den Fachgebieten Fahrerassistenz, Fahrdynamikregelung und Simulation im Automobilbereich Der Autor Thomas Rothermel war bis 2017 am Lehrstuhl für Kraftfahrzeugmechatronik am IVK in Stuttgart tätig und promovierte dort. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Fahrerassistenz, Trajektorienoptimierung, Fahrdynamikregelung und der virtuellen Systemvalidierung. Momentan ist er als Entwicklungsingenieur für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren in der Industrie tätig.
1. Schlagwortkette Batteriefahrzeug
Fahrerassistenzsystem
Längsdynamik
Modellprädiktive Regelung
Mensch-Maschine-Schnittstelle
Verkehrssicherheit
Umweltmodell <Informatik>
Fahrgeschwindigkeit
Fahrsimulator
Sicherheitskritisches System
SWB-Titel-Idn 510620884
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23337-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500285249 Datensatzanfang . Kataloginformation500285249 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche