Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Halbleiterphysik II: Nanostrukturen und niedrigdimensionale Elektronensysteme

Grundlagen der Halbleiterphysik II: Nanostrukturen und niedrigdimensionale Elektronensysteme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1028590628 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Smoliner, Jürgen: Grundlagen der Halbleiterphysik ; 2: Nanostrukturen und niedrigdimensionale Elektronensysteme
ISBN 978-3-662-57681-6
Name Smoliner, Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Grundlagen der Halbleiterphysik II
Zusatz zum Titel Nanostrukturen und niedrigdimensionale Elektronensysteme
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (X, 137 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-57681-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Smoliner, Jürgen: Grundlagen der Halbleiterphysik ; 2: Nanostrukturen und niedrigdimensionale Elektronensysteme
ISBN ISBN 978-3-662-57682-3
Klassifikation TJFD
*82-01
82D37
82D80
00A79
TJFD5
TEC008090
537.622
QC610.9-611.8
UP 2800
Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen kompakten und verständlichen Überblick über die Physik von niedrigdimensionalen Elektronensystemen und den elektronischen Eigenschaften von Halbleiter-Nanostrukturen. Es eignet sich hervorragend für Studierende in höheren Semestern, die fortgeschrittene Halbleiterphysik-Vorlesungen hören oder praktische Einsteigerliteratur in das Gebiet der niedrigdimensionalen Halbleiter suchen. Da man nicht alles sofort im Detail wissen muss, geht der Text bewusst nicht immer in die Tiefe, sondern ermöglicht es Ihnen, sich eine erste Übersicht über die verschiedenen Bereiche zu verschaffen. Manche Dinge, allerdings, gehen sehr in die Tiefe, um Ihnen zu zeigen, welche Abgründe sich hier und da ganz überraschend auftun können. Damit der Einstieg in weiterführende, englischsprachige Literatur leichter fällt, wurden die Übersetzungen der wichtigsten Spezialausdrücke im Text eingearbeitet. Als Grundwissen sollten Sie etwas Quantenmechanik sowie einige Grundlagen der Halbleiterphysik und Halbleiterelektronik im Gepäck haben. Diese finden Sie im Buch zu den Halbleiterphysik-Grundlagen vom gleichnamigen Autor oder natürlich auch in anderen Standardlehrbüchern. Das Buch wurde aus einem Skriptum entwickelt, das an der TU-Wien intern unter dem Titel Haegrula-Saga bekannt ist (Haegrula steht für Halbleiterelektronik Grundlagen). Dieses Skriptum, und dieses Buch, wäre ohne die unermüdliche Hilfe der Studierenden der TU-Wien niemals zu dem geworden, was es jetzt ist. Den Helden von Haegrula gebührt mein ewiger Respekt, die Namen der Heldinnen und Helden finden Sie im Dank. Der Inhalt Quantenmechanik: Numerische Methoden - Zweidimensionale Elektronengase - Eindimensionale Elektronensysteme - Nulldimensionale Elektronengase Der Autor Jürgen Smoliner ist Dozent am Institut für Festkörperelektronik der Technischen Universität Wien. Seine Forschungsaktivitäten liegen auf den Gebieten der Charakterisierung von Halbleiter-Bauelementen mit verschiedenen Raster-Sonden-Methoden, sowie bei der Untersuchung des Stromtransports in Halbleiter-Nanostrukturen
2. Kurzbeschreibung Quantenmechanik: Numerische Methoden -- Zweidimensionale Elektronengase -- Eindimensionale Elektronensysteme -- Nulldimensionale Elektronengase
1. Schlagwortkette Halbleiterphysik
Nanostruktur
Niederdimensionaler Halbleiter
ANZEIGE DER KETTE Halbleiterphysik -- Nanostruktur -- Niederdimensionaler Halbleiter
SWB-Titel-Idn 510618200
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-57682-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500285210 Datensatzanfang . Kataloginformation500285210 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche