Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dienstleistungseinkauf: Die Beschaffung und Bewertung komplexer Service-Bündel

Dienstleistungseinkauf: Die Beschaffung und Bewertung komplexer Service-Bündel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 507936302 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hofmann, Erik, 1973 - : Dienstleistungseinkauf
ISBN 978-3-662-57704-2
Name Hofmann, Erik ¬[VerfasserIn]¬
Hänsel, Martin ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Hänsel, Martin ¬[VerfasserIn]¬
Name Vollrath, Carsten ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Dienstleistungseinkauf
Zusatz zum Titel Die Beschaffung und Bewertung komplexer Service-Bündel
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang Online-Ressource (XXIII, 209 S. 72 Abb, online resource)
Reihe Advanced Purchasing & SCM ; Band 6
Advanced purchasing & SCM
Band Band 6
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hofmann, Erik, 1973 - : Dienstleistungseinkauf
ISBN ISBN 978-3-662-57705-9
Klassifikation KJMV8
KJMV8
BUS076000
658.72
HD39.5
QP 530
Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt die Bedeutung der Dienstleistungen als zunehmend wichtigen Erwerbszweig für die Wirtschaft. Der Anteil der Erwerbstätigen im dritten Sektor (tertiärer Sektor) steigt stetig. Durch die spezifische Charakteristik von Dienstleistungen erweist sich die Beschaffung und Bewertung als deutlich schwieriger als der vielerorts bereits hoch professionalisierte Einkauf von Gütern. Zu diesem Zweck hat das Institut für Supply Chain Management der Universität St. Gallen ein Projekt gemeinsam mit verschiedenen Verbänden und Praxispartnern aus der Schweiz initiiert. Die Ergebnisse aus diesem Projekt werden in diesem Buch auch vor dem Hintergrund der Digitalisierung anschaulich dargestellt. Der Inhalt Erfolgsfaktor Dienstleistungsbeschaffung Besonderheiten bei der Bewertung und Beschaffung von Dienstleistungen Phasenmodell der Dienstleistungsbeschaffung Evaluation in der Dienstleistungsbeschaffung - Die Advanced Value Break Down (AVBD)-Methode Dienstleistungsbeschaffung im Zuge der Digitalisierung Glossar Die Autoren Prof. Dr. Erik Hofmann ist Direktor des Instituts für Supply Chain Management an der Universität St. Gallen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Einkauf, Supply Chain Finance und Performance Measurement in Operations. Dr. Martin Hänsel war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Supply Chain Management der Universität St. Gallen und zuvor in verschiedenen Industrieunternehmen im produzierenden Gewerbe tätig. Carsten Vollrath ist CEO der Innovative Partners Group (INP), Schweiz. Er verfügt über langjährige Industrie- und Beratungserfahrungen in den Bereichen Beschaffung und Supply Management
2. Kurzbeschreibung Erfolgsfaktor Dienstleistungsbeschaffung -- Besonderheiten bei der Bewertung und Beschaffung von Dienstleistungen -- Phasenmodell der Dienstleistungsbeschaffung -- Evaluation in der Dienstleistungsbeschaffung - Die Advanced Value Break Down (AVBD)-Methode -- Dienstleistungsbeschaffung im Zuge der Digitalisierung -- Glossar
1. Schlagwortkette Supply Chain Management
Unternehmensbezogene Dienstleistung
Dienstleistungsnachfrage
Beschaffung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Supply Chain Management -- Unternehmensbezogene Dienstleistung -- Dienstleistungsnachfrage -- Beschaffung
2. Schlagwortkette Supply Chain Management
Unternehmensbezogene Dienstleistung
Dienstleistungsnachfrage
Beschaffung
ANZEIGE DER KETTE Supply Chain Management -- Unternehmensbezogene Dienstleistung -- Dienstleistungsnachfrage -- Beschaffung
SWB-Titel-Idn 510617573
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-57705-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500285179 Datensatzanfang . Kataloginformation500285179 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche