Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aristoteles als Naturwissenschaftler

Aristoteles als Naturwissenschaftler
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 420197877 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kullmann, Wolfgang, 1927 - 2022: Aristoteles als Naturwissenschaftler
ISBN 978-1-61451-773-3
978-1-61451-825-9
Name Kullmann, Wolfgang
T I T E L Aristoteles als Naturwissenschaftler
Verlagsort Boston ; Berlin ; München
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 353 S.)
Reihe Philosophie der Antike ; Bd. 38
Philosophie der Antike
Band 38
Weiterer Inhalt FrontmatterInhaltsverzeichnisVorwortAbkürzungen und Zitierweise der aristotelischen SchriftenEinleitung: Die Grundproblematik1. Aristoteles’ Kritik an Platons Äußerungen zu naturwissenschaftlichen Fragen, besonders im Timaios2. Aristoteles’ frühzeitiges Interesse an der Naturwissenschaft in der Physik und der Schrift De caelo I–II3. Grundlagenforschung in den Schriften De caelo III–IV, De generatione et corruptione, Meteorologie I–III und Meteorologie IV4. Der Übergang zur biologischen Forschung in der Schrift De partibus animalium I5. Aristoteles’ Forschungsreisen6. Die Beschreibung exotischer Tiere in Aristoteles’ Zoologie7. Aristoteles’ Strukturierung der Tierwelt8. Aristoteles’ biologischer Seelenbegriff1. Vorbemerkung2. Aristoteles’ allmähliche Abwendung von der Dialektik3. Empirische Tendenzen in den nichtnaturwissenschaftlichen Schriften4. Philosophie in der Schrift De partibus animalium?5. Die Asymmetrie des Aristotelesbildes in der geschichtlichen Entwicklung bis zur GegenwartDie Reihenfolge der Bücher in Aristoteles’ Historia animaliumHinweise zur Entstehung einzelner Abschnitte des BuchsBibliographieRegister.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kullmann, Wolfgang, 1927 - 2022: Aristoteles als Naturwissenschaftler
ISBN ISBN 978-1-61451-824-2
ISBN 978-1-61451-942-3 (epub)
Klassifikation 9520
PHI 002000
PHI002000
100
113
B491.N3
CD 2067
FH 33150
UB 3115
Kurzbeschreibung Main description: Das Buch vertritt die These, daß die Naturwissenschaft in Leben und Werk des Aristoteles den Schwerpunkt bildet. Zentral sind seine Forschungsreisen, die sich aus verstreuten geographischen Angaben rekonstruieren lassen. Durch Vergleiche mit der modernen Biologie bestätigt sich der empirische Charakter seiner biologischen Schriften, und eine philologische Sichtweise bewahrt vor vorschnellen philosophischen Systematisierungen.
2. Kurzbeschreibung Main description: This book argues that the main focus of the life and work of Aristotle was on the natural sciences. Of central importance are his scientific expeditions, which can be reconstructed from scattered geographical statements. Comparison with modern biology confirms the empirical nature of his biological writings, and the philological approach taken here offers a corrective against premature philosophical systematizing.
3. Kurzbeschreibung Biographical note: Wolfgang Kullmann, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
1. Schlagwortkette Aristoteles
Naturphilosophie
ANZEIGE DER KETTE Aristoteles -- Naturphilosophie
2. Schlagwortkette Naturwissenschaften
Wissenschaftsphilosophie
ANZEIGE DER KETTE Naturwissenschaften -- Wissenschaftsphilosophie
SWB-Titel-Idn 443484147
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1515/9781614518242
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500284843 Datensatzanfang . Kataloginformation500284843 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche