Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kommentar International Standards on Auditing: The Risks of Material Misstatement - Das Aufklärungsmodell des ISA 315

Kommentar International Standards on Auditing: The Risks of Material Misstatement - Das Aufklärungsmodell des ISA 315
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 516097830 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krommes, Werner: Kommentar International Standards on Auditing
ISBN 978-3-658-22606-0
Name Krommes, Werner ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kommentar International Standards on Auditing
Zusatz zum Titel The Risks of Material Misstatement - Das Aufklärungsmodell des ISA 315
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 843 S. 4 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-22606-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krommes, Werner: Kommentar International Standards on Auditing
ISBN ISBN 978-3-658-22607-7
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QQ 531
QQ 530
Kurzbeschreibung Der Kommentar ist das erste Werk im deutschsprachigen Raum, das dem Leser ein Verständnis für die zentrale Rolle des ISA 315 vermittelt und ihn zugleich mit der Zielsetzung der „International Standards on Auditing“ vertraut macht. Gemessen am Gewicht nicht entdeckter Unregelmäßigkeiten liegt seine entscheidende Aufgabe darin, Prüfer weltweit davor zu schützen, ein positives Urteil zu „financial statements“ abzugeben, die bewusst oder unbewusst „material misstated“ sind. Hierbei wird angesichts komplexer Arbeitsbedingungen dargestellt, wie vielschichtig die Anfälligkeit von Unternehmen für wesentliche Fehlaussagen sein kann. Der Kommentar legt außerdem Wert darauf, kritische Einflüsse bei grenzüberschreitenden Transaktionen sichtbar zu machen. In diesem Zusammenhang sieht er sein Anliegen auch darin, sprachliche Hintergründe zu erläutern und damit nicht nur in der Praxis die Kommunikation mit ausländischen Partnern zu erleichtern, sondern auch für Lehre und Forschung an Hochschulen und Universitäten aufschlussreiche Erkenntnisse zu liefern. Der Inhalt • Die Verfahren - Risk assessment procedures • Die Erfordernisse - The required understanding of the entity • Die Umsetzung - Identifying and assessing the risks • Der Prüfungsnachweis - Documentation Der Autor WP Dr. Werner Krommes verfügt über eine lange Erfahrung im nationalen und internationalen Revisionsgeschäft einer großen, renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seine Kenntnisse über branchenspezifische Risikostrukturen und Anforderungen an Aus- und Weiterbildungsarbeiten fließen in das Werk ein
2. Kurzbeschreibung Die Verfahren - Risk assessment procedures -- Die Erfordernisse - The required understanding -- Die Umsetzung - Identifying and assessing the risks -- Der Prüfungsnachweis - Documentation
1. Schlagwortkette International Standard on Auditing 315
ANZEIGE DER KETTE International Standard on Auditing 315
SWB-Titel-Idn 508131103
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22607-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500284509 Datensatzanfang . Kataloginformation500284509 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche