Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verständliche Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien: Kommunikationsstrategien und Handlungsempfehlungen

Verständliche Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien: Kommunikationsstrategien und Handlungsempfehlungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-22359-5
Name Demarmels, Sascha ¬[VerfasserIn]¬
Schaffner, Dorothea ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schaffner, Dorothea ¬[VerfasserIn]¬
Name Kolberg, Sonja ¬[VerfasserIn]¬
Federspiel, Esther ¬[VerfasserIn]¬
Stalder, Ursula ¬[VerfasserIn]¬
Janoschka, Anja ¬[VerfasserIn]¬
Kellerhals, Ursina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Verständliche Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien
Zusatz zum Titel Kommunikationsstrategien und Handlungsempfehlungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (VII, 114 Seiten, 21 Abb., 20 Abb. in Farbe)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-22359-5
ISBN ISBN 978-3-658-22360-1
Klassifikation KJSP
BUS052000
659.2
HD59-HD59.6
Kurzbeschreibung Dieses Buch untersucht, wie sich Stromprodukte aus erneuerbaren Energien verständlich vermarkten lassen, sodass die Konsumentinnen und Konsumenten den Mehrwert dieser Produkte verstehen und eine informierte Kaufentscheidung treffen. Eine Toolbox liefert Handlungsempfehlungen und erläutert Kommunikationsstrategien wie Gamification, Storytelling, Vereinfachung und Visualisierung. Basis der Handlungsempfehlungen sind Experteninterviews, in Experimenten getestete Pilotbeispiele sowie von Partnerunternehmen entwickelte Kommunikationsbeispiele, die in der Praxis umgesetzt und als Feldexperiment geprüft wurden. Der Inhalt Strommarkt und -marketing in den DACH Ländern Forschungsstand „Angewandte Verständlichkeit” Kommunikationsstrategien zur Steigerung der Verarbeitungsmotivation und deren Validierung Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Ländern Toolbox Die Autorinnen und der Autor Prof. Dr. Sascha Demarmels ist Dozentin und Projektleiterin am Institut für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern. Prof. Dr. Dorothea Schaffner ist Professorin an der Hochschule für angewandte Psychologie - Fachhochschule Nordwestschweiz. Dr. Sonja Kolberg ist Senior Researcher und Dozentin am Institut für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern. Matthias Albisser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern. Esther Federspiel ist Sozialpsychologin und arbeitet am Institut für Innovation, Design und Engineering (IDEE) der FHS St.Gallen. Prof. Ursula Stalder ist Senior Researcher und Dozentin am Institut für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern. Prof. Dr. Anja Janoschka ist Senior Researcher und leitet den Major „Marketing" am Institut für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern. Dr. Ursina Kellerhals ist Dozentin und Projektleiterin am Institut für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern
2. Kurzbeschreibung Einführung -- Strommarkt und -marketing in den DACH Ländern -- Forschungsstand «Angewandte Verständlichkeit» -- Kommunikationsstrategien zur Steigerung der Verarbeitungsmotivation -- Validierung der Kommunikationsstrategien zur Steigerung der Verarbeitungsmotivation -- Toolbox
1. Schlagwortkette Elektrizitätsversorgung
Erneuerbare Energien
Vermarktung
ANZEIGE DER KETTE Elektrizitätsversorgung -- Erneuerbare Energien -- Vermarktung
SWB-Titel-Idn 508131049
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22360-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500284506 Datensatzanfang . Kataloginformation500284506 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche